Apfelkuchen mit Baiser-Pudding-Streusel

Ich hatte Äpfel, die keiner essen wollte, weil sie ein bißchen fad schmeckten, nicht säuerlich genug und leicht mehlig waren. Und da ich wußte, dass Obstkuchen hier schwierig sind, wollte ich die Äpfel verstecken unter einer Decke. Beim googeln fand ich dieses tolle Rezept für einen Apfelkuchen: sehr lecker und die Streusel sehr raffiniert.
Allerdings hab ich mir den Kuchen mit meinen Schwägerinnen geteilt, die ihn sehr zu schätzen wußten. Die Kinder aßen ihn nicht. Die Madeleines, die ich kürzlich gebacken habe, waren innerhalb von 2 Stunden aufgegessen. Für mich völlig simple Kekse ohne was besonderes. Auch Kekse oder Kuchen mit Marmelade werden nur mit gerümpfter Nase beäugt und liegen gelassen. Hier sind die Kuchen vor allem fett. Buttercreme oder Schokobuttercreme in Schichten von einer Art Bisquit-Teig und Tonnen von Zucker (apropos: Zucker und Mehl waren heute wieder in keinem Supermarkt zu ergattern). Oder es sind fertig abgepackte Croissants mit einer Art Nutellafüllung. Oder fertige Kekse mit Schokofüllung. Sowas geht immer!
Der selbstgebackene Kuchen ist ja auch nicht wirklich gesund, aber in den Fertigkuchen sind außer dem Industriezucker womöglich noch Glucose und dazu noch Unmengen an Transfetten, abgesehen von den Zusatzstoffen. Nun ja, der menschliche Körper hält schon was aus. Zumindest in jungen Jahren …..

Man benötigt für diesen Kuchen einen Backrahmen (zumindest schauts dann besser aus)

Zutaten für ein kleines Blech (für ein großes bitte die doppelte Menge nehmen)

300g Mehl
1/2 P. Backpulver
160 g Butter
120 g Zucker
1 P Vanillezucker
4 Eigelb
Abrieb von 1 Zitrone

Füllung:
1 kg säuerliche Äpfel
Saft von 1 Zitrone
1 Tl Zimt
4 TL Zucker
4 Eiweiß
1 Prise Salz
120 g Zucker
1 Packung Vanille-Puddingpulver

Aus den Teigzutaten im Rührgerät einen Teig zusammenkneten, in drei gleiche Teile teilen und jedes in Frischhaltefolie (oder eine Gefriertüte) packen und für 1-2 Stunden in das Gefrierfach legen.

Die Äpfel grob raspeln, mit Zitronensaft, 4 TL Zucker und Zimt vermischen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Backrahmen darauf stellen.
2 Teile von dem sehr kalten und festen Teig nun raspeln oder im Mixer grob zerkleinern (so groß, wie auch die Apfelraspel sind). Den Backrahmen mit den Teigraspeln auslegen. Die Äpfel samt Saft darauf verteilen.

Die Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, nach und nach den Zucker hineinrieseln lassen. Zum Schluss das Pudding Pulver kurz unterschlagen. Auf den Teig aufstreichen.

Ganz oben kommt der geraspelte 3. Teigteil.

Im vorgeheizten Backofen bei 180° auf der unteren oder mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen. Ganz auskühlen lassen, bevor man den Rahmen entfernt. Mit Puderzucker bestreuen. (Das Originalrezept findet Ihr bei Sugarprincess)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.