Frischkäse ganz einfach selber machen

Knuspriges warmes Fladenbrot aus der Pfanne (Mlaoui), die selbst eingelegten Oliven und dazu selbstgemachter Frischkäse - einfach herrlich. Jetzt nach 4 Wochen kann man die eingesalzenen Oliven (am 10. 12.19 eingesalzen) bereits essen. Und da es hier im kleinen Hanout nicht alles zu kaufen gibt, wie beispielsweise Frischkäse, bietet es sich an, diesen selber zu … Frischkäse ganz einfach selber machen weiterlesen

Tunesisches Kafteji – Variante 2

Für Kafteji gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten. Diese hier ähnelt eher Slata Meshwiya und ist ebenfalls schnell gemacht und mega lecker. Zutaten: 2-4 grüne Paprika mild 1-2 grüne Spitzpaprika, scharf (je nachdem wie scharf man es haben will) 2 Tomaten, halbiert, Strunk entfernt 1 Zwiebel, geschält, halbiert 5-10 Knoblauchzehen, gepresst oder im Mörser zerkleinert … Tunesisches Kafteji – Variante 2 weiterlesen

Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter

Börek heißen sie in der Türkei, bourek in Algerien, brioua in Marokko und in Tunesien sind es die Brik: immer knusprig, immer lecker. Es gibt süße und pikante Füllungen. Die Kartoffel-Thunfisch-Käse-Füllung ist wohl eine der beliebtesten in Tunesien. Tipp: Für die Zwiebelhasser variiere ich die Füllung in keine Zwiebel, nur 1 Kartoffel, dafür 2 gehäufte … Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter weiterlesen

Tunesisches Rührei

Was unterscheidet ein tunesisches Rührei von einem deutschen Rührei? Na klar, es wird mit Harissa gemacht. Mega! Lecker! Wer gerne scharf UND Low Carb ißt: ein optimaler Snack  oder Frühstück oder Abendessen. Zutaten: 2 Eier pro Person Olivenöl 1 TL Harissa 1 mittelscharfe grüne Spitzpaprika, Kerne entfernt, in Ringe geschnitten. Salz Reichlich Öl in eine … Tunesisches Rührei weiterlesen