Auf den ersten Blick ist dieser Salat von der Insel Kerkennah ähnlich dem Slata Meschwiya, doch werden hier die Gemüse gebraten, nicht gegrillt und es kommen nicht zwangsläufig Knoblauch und Zwiebeln hinzu. Er ist ideal für ein leichtes Abendessen zusammen mit Brot.
Braucht man eine größere Menge, so nimmt man einfach immer 2/3 Paprika und 1/3 Tomaten. Die Menge der Eier sind variabel. Je mehr Eier verwendet werden, desto sättigender ist der Salat.
Zutaten
600 g grüne milde und einige scharfe Spitzpaprika
200 g Tomaten (3 mittelgroße)
Bratöl
1-4 Eier
Salz, Pfeffer
2 TL gem. Koriander
1 EL Olivenöl
abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
1 Handvoll grüne Oliven, klein geschnitten
3 EL gehackte Petersilie
opt. 1 kleine Zwiebel, püriert
opt. 2-4 Knoblauchzehen, püriert oder gemörsert
Zum Garnieren: kleine Würfel aus roten milden Paprika oder Tomaten. Oder man läßt die grünen Oliven weg und serviert schwarze dazu, was geschmacklich ebensogut passt.
Die Paprika und die Tomaten nacheinander in neutralem Öl braten und häuten.
Im Airfryer: Paprika und Tomaten in einer Schüssel mit etwas Öl mischen und im Airfryer 7 Minuten bei 175 Grad frittieren. Anschließend kann man sie sehr leicht häuten.
Die Eier beidseitig braten.
Alles zusammen mit zwei Messern kreuzweise kleinschneiden. Mit Olivenöl, Zitronenschale, den klein geschnittenen grünen Oliven, Salz, Pfeffer und Koriander vermengen. Mit Petersilie und ggf. roten Paprika/Tomatenwürfeln bestreut servieren. Dazu passt frisches Fladenbrot.
Hm, das ist ganz nach meinem Geschmack. Danke für das Rezept und liebe Grüße!