Einige Varianten des arabischen Grießkuchens habe ich ja bereits vorgestellt. Hier ist eine weitere. Statt nur mit Sirup kann man die Basbousa auch mit gesüßter Kondensmilch tränken. Durch die Kokosflocken wird diese Variante etwas fester. Man kann auch nur die Hälfte der Kokosflocken in den Teig geben, die andere Hälfte zusammen mit den Pistazien am Schluss oben drauf als Deko. Wer den Kuchen lieber weich mag, läßt die Kokosflocken weg oder tränkt zuerst mit einer Tasse aromatisierten Zuckersirup, dann mit etwas Milch und anschließend mit 1 Dose Kondensmilch.
Zutaten:
125g weiche Butter
150g Zucker
150g Joghurt
500g Weichweizengrieß
1 Ei
2 Tl. Backpulver
1/2 Tl. Natron
1/4 Tl. Salz
1 Tl. Vanillearoma
50g Kokosflocken
1 Dosen gezuckerte Kondensmilch
gehackte Pistazien oder ähnliches zur Deko
Zuerst den Zuckersirup aus 400 ml Wasser und 500 g Zucker kochen. Etwas einkochen, dann Zitronensaft und ganz am Schluss einen EL Blütenwasser (Orangenblüten, Geranienblüten, Rosenblüten) hinzufügen, nicht mehr kochen! Man braucht nicht den ganzen Sirup, er reicht für 2-3 Kuchen und hält sich problemlos im Kühlschrank.
Grundsätzlich gibt man kalten Sirup auf warmen Kuchen oder warmen Sirup auf kalten Kuchen. Es geht natürlich schneller, wenn man kalten Sirup vorrätig hat.
Nun alle Zutaten (bis auf die Kondensmilch) in einer Schüssel zu einem cremigen Teig verrühren.
Dann den Teig in eine leicht gefettete runde oder eckige Form füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- Unterhitze goldbraun backen. Stäbchenprobe!
Nach dem Backen direkt 1 Tasse von dem kalten Zuckersirup, anschließend die gezuckerte Kondensmilch auf der Basbousa verteilen und einziehen lassen.
Ist die Kondensmilch verteilt, kann man direkt gehackte Pistazien, Kokosflocken, gehackte Mandeln, zerbröselte Kekse oder ähnliches auf der Basbousa verteilen. Ein paar Stunden ziehen lassen.