Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen. Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): "So viele … Was gibts zu essen im Ramadan ´23? weiterlesen
Kategorie: Tunesien Life
Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse
Letzte Woche wurde meine Verständnis- und Toleranzschwelle - die inzwischen schon recht hoch ist! - wieder einmal überschritten. Der Grund: Unser Drittklässler kam zum wiederholten Mal von der Schule nach Hause und sollte für den nächsten Tag mehrere Kopien für den Französisch-Unterricht mitbringen. Zum Einen waren es vollfarbige Blätter mit einem einzigen französischen Wort in … Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse weiterlesen
Mit dem Schlauchboot übers Meer
Draußen steigern sich die frommen Gesänge, die seit Wochen jeden Abend von der nahen Moschee herüber hallen, ins Ekstatische. Morgen ist der Höhepunkt erreicht: Mouled en-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohamed, der wie alle islamischen Feiertage rückwärts durchs Jahr wandert. Mein Kiefernsamenpudding Zgougou kocht vor sich hin (alleine, dank Thermomix). Sehr speziell, dieser Pudding, etwas … Mit dem Schlauchboot übers Meer weiterlesen
Warum es grade keinen Couscous gibt…
Gestern brauchte ich farina, Mehl. Als mein Mann vom Einkaufen im kleinen Krämerladen zurückkam, brachte er – unter seiner Jacke versteckt – ein Kilo mit. „Warum so wenig?“ fragte ich entsetzt. Er meinte entschuldigend, dass er das sowieso nur deswegen bekommen hätte, weil wir gute Kunden seien. Mehl sei zur Zeit kaum zu bekommen.Dasselbe Problem … Warum es grade keinen Couscous gibt… weiterlesen
Das Tunesien Kochbuch ist da
Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Das Tunesien Kochbuch ist da weiterlesen
Die Sache mit den Büchern in der arabischen Welt
Yasmina ist wieder da mit Baby und möchte jeden Abend Leute um sich haben, denn Karim geht in sein Café und läßt seine Frau alleine. Viel zu sagen haben sie sich offenbar nicht. Zweckehe zum Kinderkriegen von Cousin und Cousine. Ich hab aber auch keine Lust, und vor allem keine Zeit, dauernd bei ihr rum … Die Sache mit den Büchern in der arabischen Welt weiterlesen
Sugar, oh honey honey
Vor einiger Zeit wollten wir zu Tante Lina, Schwester der Schwiegermutter. Sie wohnt in Metlaoui. Wegen Diabetes wurde ihr ein großer Zeh amputiert. Die Mutter ist dort und hilft ihrer Schwester im Haushalt. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass man von zu viel Zuckerkonsum Diabetes bekommen kann. Aber das ist eine nicht greifbare, abstrakte Drohung. … Sugar, oh honey honey weiterlesen
Sommer, Sonne, Burkini-Zeit
Kleidervorschriften gibt es überall. Und – sie ähneln sich überall und sind nicht auf islamische Länder beschränkt.Mit Kleidung, Kopfbedeckungen, Farben, Materialien und Schmuck werden Stände, Stämme, das Geschlecht eines Kindes, Nationen, Sportmannschaften, Berufe, politische Einstellungen und vieles mehr öffentlich gemacht und eben auch religiöse do´s and dont´s aufgezeigt. Man darf weder einen buddhistischen … Sommer, Sonne, Burkini-Zeit weiterlesen
Fastenmonat Ramadan
In ein paar Tagen fängt er an, der islamische Fastenmonat Romdhane, wie er auf Arabisch heißt. „Do you like Ramadan?“ werde ich von der Familie gefragt. Ich hole tief Luft, überlege kurz, was ich antworten soll und sag dann knapp: „Tell me, whats good on Ramadan!“. Missionierungsversuch beendet. Dann bekomme ich Instruktionen. Wann ich morgens … Fastenmonat Ramadan weiterlesen
Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz
Das Wort Freiheit (7orriya/hurriya) ist den Muslimen suspekt. Von klein auf erzählt man ihnen, dass Freiheit gleichbedeutend mit Chaos (fitna) ist und der Untergang folglich nicht weit. Und wenn es nicht der physische Untergang ist, so doch zumindest der moralische. Freiheit im Westen wird imaginiert zu „jeder hat Sex mit jedem, Frauen können mit beliebigen … Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz weiterlesen