Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse

Letzte Woche wurde meine Verständnis- und Toleranzschwelle - die inzwischen schon recht hoch ist! - wieder einmal überschritten. Der Grund: Unser Drittklässler kam zum wiederholten Mal von der Schule nach Hause und sollte für den nächsten Tag mehrere Kopien für den Französisch-Unterricht mitbringen. Zum Einen waren es vollfarbige Blätter mit einem einzigen französischen Wort in … Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse weiterlesen

Mit dem Schlauchboot übers Meer

Draußen steigern sich die frommen Gesänge, die seit Wochen jeden Abend von der nahen Moschee herüber hallen, ins Ekstatische. Morgen ist der Höhepunkt erreicht: Mouled en-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohamed, der wie alle islamischen Feiertage rückwärts durchs Jahr wandert. Mein Kiefernsamenpudding Zgougou kocht vor sich hin (alleine, dank Thermomix). Sehr speziell, dieser Pudding, etwas … Mit dem Schlauchboot übers Meer weiterlesen

Warum es grade keinen Couscous gibt…

Gestern brauchte ich farina, Mehl. Als mein Mann vom Einkaufen im kleinen Krämerladen zurückkam, brachte er – unter seiner Jacke versteckt – ein Kilo mit. „Warum so wenig?“ fragte ich entsetzt. Er meinte entschuldigend, dass er das sowieso nur deswegen bekommen hätte, weil wir gute Kunden seien. Mehl sei zur Zeit kaum zu bekommen.Dasselbe Problem … Warum es grade keinen Couscous gibt… weiterlesen

Sommer, Sonne, Burkini-Zeit

    Kleidervorschriften gibt es überall. Und – sie ähneln sich überall und sind nicht auf islamische Länder beschränkt.Mit Kleidung, Kopfbedeckungen, Farben, Materialien und Schmuck werden Stände, Stämme, das Geschlecht eines Kindes, Nationen, Sportmannschaften, Berufe, politische Einstellungen und vieles mehr öffentlich gemacht und eben auch religiöse do´s and dont´s aufgezeigt. Man darf weder einen buddhistischen … Sommer, Sonne, Burkini-Zeit weiterlesen

Fastenmonat Ramadan

In ein paar Tagen fängt er an, der islamische Fastenmonat Romdhane, wie er auf Arabisch heißt. „Do you like Ramadan?“ werde ich von der Familie gefragt. Ich hole tief Luft, überlege kurz, was ich antworten soll und sag dann knapp: „Tell me, whats good on Ramadan!“. Missionierungsversuch beendet. Dann bekomme ich Instruktionen. Wann ich morgens … Fastenmonat Ramadan weiterlesen

Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz

Das Wort Freiheit (7orriya/hurriya) ist den Muslimen suspekt. Von klein auf erzählt man ihnen, dass Freiheit gleichbedeutend mit Chaos (fitna) ist und der Untergang folglich nicht weit. Und wenn es nicht der physische Untergang ist, so doch zumindest der moralische. Freiheit im Westen wird imaginiert zu „jeder hat Sex mit jedem, Frauen können mit beliebigen … Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz weiterlesen