Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen.
Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): „So viele Arme scheint es gar nicht zu geben wie man meinen sollte!“ „Nee,nee“, meinte er. „Viele nehmen für Ramadan einen Kredit auf, um ihn für aufwändiges Essen auszugeben“. „Nicht dein Ernst!“
Das wäre ja so ziemlich das letzte für mich, aber bitte, jeder hat andere Prioritäten.
Dabei sollte der Fokus im Ramadan ja eigentlich auf der Besinnung auf das Wesentliche im Leben sein; außerdem: den Armen geben, Streitigkeiten vermeiden, schlichten oder sich versöhnen usw. Aber es menschelt hat überall. So wie Weihnachten als „Fest der Liebe“ zur Konsumorgie verkommen ist, so ist es hier halt auch.
Es gibt im Ramadan keine explizit anderen Speisen als sonst, gefüllte Datteln vielleicht ausgenommen, nur viel mehr Auswahl. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag unseren Esstisch zu fotografieren und die Speisenauswahl (keine Speisenfolge, denn im Orient kommt ja traditionell alles gleichzeitig auf den Tisch) aufzuschreiben. Vielleicht kann jemand paar Anregungen brauchen 😉
FORTSETZUNG FOLGT 🙂
- Tag 1: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Brik mit Ei und Thunfisch, Malfatti, gemischter Salat, Fenchel, Oliven, Erdbeeren, Grießkuchen, Baklawa, Baguettebrot
- Tag 2: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Fenchel, Frikadellen, Kartoffel-Hühnchenauflauf, Slata Meschwiya, Oliven, Pommes, Mossulbrot und Baguettebrot
- Tag 3: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Nudeln mit Tomatensauce, Mtabga mit Hühnchen, Reste vom Vortag, süßer Reis, Obstsalat aus Orangen und Äpfeln, Baguettebrot
- Tag 4: gefüllte Datteln, Hühnersuppe mit Nudeln, Couscous mit Hähnchen, Orangen und Äpfel, Reste vom Vortag
- Tag 5: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Kartoffelplätzchen, panierter Blumenkohl, Kamuniya mit Hühnerleber, Frischkäse mit Datteln, Pommes, gemischter Salat, Orangen und ÄpfelMlauwi-Fladenbrot
Und hier die Links: gefüllte Datteln; Brik mit Ei und Thunfisch; Baklawa; Grießkuchen;Slata Meschwiya;Kartoffeln-Hühnchenauflauf; Mossulbrot; Couscous mit Hähnchen; Kartoffelplätzchen;Kamuniya; Mlauwi; Dschischasuppe; Mtabga;
- Tag 6: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Pizza, frittierter Blumenkohl, Kartoffelplätzchen, Fenchel, Orangen
- Tag 7: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Merguezwürstchen, Tadschien, Pommes frites, Chorek (Milchbrot), Orangen, Fenchel
- Tag 8: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Marget fuul, Minipizzabrötchen, Tadschien, Slata Meschwiya, Slata Ummek Horreiya, Orangen u Kiwi
- Tag 9: gefüllte Datteln, Dschischasuppe, Marget fuul mit mhomsa, Zucchini-Kartoffel-Muffins, Fenchel mit Orangen, Mlaoui fladen,
- Tag 10: gefüllte Datteln, Shorba, Couscous mit Huhn, Fenchel, Reste vom Vortag
Und hier die Links, sofern noch nicht oben aufgelistet:
Chorek-Azerbeidschanisches Milchbrot; Ummek horreiya; Mhamsa;
- Tag 13: gefüllte Datteln, Shorba, gebratene Auberginen, marokk. Tajine mit Sardinen, gefüllte Pizzabrötchen, Bisquitrolle
- Tag 14: gefüllte Datteln, Shorba, Brik mit Ei und Thunfisch, Salat, Artischocken, Spaghetti, Bisquitrolle mit Nutella
- Tag 15: gefüllte Datteln, Shorba, Brik mit Ei und Thunfisch, Leblebi, Erdbeeren, Orangen, Äpfel
gefüllte Pizzabrötchen; Artischocken; Spaghetti; Leblebi;
- Tag 16: gefüllte Datteln, Shorba, Hummus, Salat, Hackfleischbällchen in pikanter Sauce, Pommes, Obstsalat, Bisquitmuffins mit Schokolade
- Tag 17: gefüllte Datteln, Shorba, Brik mit Ei und Thunfisch, Couscous Seffa, Bisquitmuffins, Erdbeeren
- Tag 18: gefüllte Datteln, Shorba, Reste Nudeln und Couscous, Mtabga mit Hähnchenfüllung, Gurkensticks, Obstsalat
- Tag 19: gefüllte Datteln, Shorba, Merguezwürstchen, Blumenkohl frittiert im Teigmantel, Pommes, Krautsalat, Orangen
Hummus,Hummus mit Karotten; Couscous Seffa;
- Tag 20: gefüllte Datteln, Shorba, Mtabga mit Hähnchen, Gurkensticks, Couscous- und Nudelreste, Obstsalat
- Tag21: gefüllte Datteln, Shorba, Brik mit Thunfisch und Ei, Köfte in Tomatensauce, Hummus, Salat, Obstsalat, Mlaoui
- Tag22: gefüllte Datteln, Shorba, Rest vom Vortag, Pommesfrites, Bisquitmuffins mit Nutella
- Tag23: gefüllte Datteln, Shorba, Merguezwürstchen, Pommes frites, Krautsalat, frittierter Blumenkohl, Orangen
- Tag24: gefüllte Datteln, Shorba, Nuwasser, Marget Djäj(Sauce mit Huhn), Slata Blankit, Erdbeeren
Slata Blankit; Nuwasser; Marget Djäj;
- Tag25: gefüllte Datteln, Shorba, Mlaoui, gefülltes Brot, Brik, Marga, Hühnleber, Gurken, Orangentiramisu
- Tag26: gefüllte Datteln, Shorba, Pizza mit Thunfisch, Fenchelsalat mit Orangen, Gurkenstick, Reste
- Tag27: gefüllte Datteln, Shorba, gebratene Sardinen, Couscous Seffa, Salate, Kokoskekse mit Schokolade
- Tag28: gefüllte Datteln, Tschischa, Brik mit Ei und Thunfisch, Quika und Pommes frites, Reste
- Tag29: gefüllte Datteln, Tschischa, Brik mit Ei und Thunfisch, Couscous, Erdbeeren mit Sahne, Schokoladenkuchen
Letzter Tag: gefüllte Datteln, Tschischa, Marga mit Mangold, Nudeln, Mlaoui, Khobz al Dar (algerisches Hausbrot), Fenschel, Orangen, Erdbeeren mit Schokopudding, Reste.
Am Eid, wenn die Familie am Vormittag zusammensitzt, gibt es traditionell neben diversen Keksen auch gekochte Riesenbohnen.