Unter Köfte oder Kufta versteht man in der Regel Hackfleischfrikadellen. Nicht in Tunesien. Hackfleisch wird hier generell nur ganz selten verwendet und man muß einen Metzger suchen, der er es macht.
Mit Kifta sind hier ausschließlich kleine gebratene Küchlein aus Kartoffeln gemeint, die ähnlich lecker und beliebt sind wie die Fingernudeln aus Bayern, nur etwas würziger, versteht sich.
Zutaten
500 g Kartoffeln, gekocht
1 Bund Petersilie, fein gehackt
½ Zwiebel, fein gehackt, eventuell glasig gedünstet
5-6 Knoblauchzehen, durchgepresst
1 Ei
Brotbrösel
Salz, Täbelmischung oder Ras el Hanout-Mischung, Zeena (rotes scharfes Paprikapulver), etwas Kurkuma, wenig schwarzen Pfeffer, Kumin.
Öl zum Braten
Mehl
optional Ei, Semmelbrösel
Die Kartoffeln noch heiß zerdrücken, mit den restlichen Zutaten mischen, mit den Gewürzen abschmecken. Manche machen den Teig etwas schärfer: er ist dann orange bis rot vom scharfen Paprika. Kleine Küchlein formen, optional mit Mehl, Ei, Brotbrösel panieren oder nur in Mehl wälzen und beidseitig in heißem Öl ausbraten.