Blumenkohl ist quasi ein Alleskönner. Er kann püriert den Kartoffelbrei ersetzen für Low Carb Ernährung, ebenso kann er als Pizzaboden herhalten, man kann ihn zu Frikadellen verarbeiten, als Salat genießen und vieles mehr. Leider steht meine tunesische Family mehr auf die Kalorienbomben-Varianten...Zugegeben sehr lecker. Aber wenns nach mir ginge, dann tät es einfaches braten auch, … Blumenkohl im Teigmantel weiterlesen
Kategorie: Int. Hauptgerichte
Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen. Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): "So viele … Was gibts zu essen im Ramadan ´23? weiterlesen
Sardinen-Frikadellen
Macht ein bisschen Arbeit, lohnt sich aber. Je größer die Sardinen, desto schneller gehts. Ein sehr scharfes Filetiermesser ist von Vorteil. Zutaten 1 kg möglichst große Sardinen 100g Mehl 50 g Semmelbrösel 4 Eier 1 Bund Petersilie, fein gehackt 1 große Zwiebel, fein gehackt 1 TL Kumin 1 TL Harissa ½ TL Salz Öl zum … Sardinen-Frikadellen weiterlesen
Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce
Ich hatte mal wieder Lust auf eine marokkanische Tadjine und habe mich für Hackbällchen entschieden.Wer keine Tadjine besitzt, macht es im Schmortopf.Das besondere an diesem Gericht ist die Gewürzmischung für das Fleisch und der frische Orangensaft in der Sauce. Sooo lecker! Gewürzmischung für marokkanische Fleischbällchen:50 g Muskatblüte, gem.25 g Muskat20 g Zimt40 g weißer Pfeffer15 … Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce weiterlesen
Tunesischer Blumenkohlauflauf – Tadschien bruclu
Eine leckere Auflaufvariante für Vegetarier, lauwarm schmeckt sie am besten. Zutaten für eine kleine Kastenkuchenform1/2 Blumenkohl1 TL Kurkuma6 Eier1 -2 Handvoll geriebener Emmentaler oder Gruyere2 Kartoffeln1/2 TL Rosmarin1/2 Bund Petersilie, fein gehackt1 kleine Zwiebel2 KnoblauchzehenSalzPfeffer1 TL gem. Kumin1/2 TL Täbel oder Ras el Hanout2 TL gem. Koriandersamen1Päckchen Backpulverggf. 3-4 EL Semmelbrösel/MehlOlivenöl, Semmelbrösel für die … Tunesischer Blumenkohlauflauf – Tadschien bruclu weiterlesen
Feurige Gemüsetadjin
Superlecker! Ich hatte schon Bedenken, weil die Kids bei Gemüse immer lange Zähne kriegen. Nun, außer den Kartoffeln haben sie auch keines gegessen, aber dafür viel Sauce, denn diese war wirklich köstlich. Statt der Brühe habe ich Kichererbsen-Kochwasser verwendet, da ich mir dieses immer einfriere: der Geschmack ist so gut, dass es schade drum wäre. … Feurige Gemüsetadjin weiterlesen
Türkische Spinatpfanne
Ich hatte noch 3 Rapta (Bund) Spinat, die dringend verarbeitet gehörten, aber noch nichts zum Abendessen geplant. Beim Blick ins Gemüsefach kam dann die zündende Idee. Spinat und Eier orientalisch. Zusammen mit Fladenbrot eignet sich leckerer Spinat hervorragend als schnelles leichtes Abendessen. (zum Fotografieren wars dann leider schon recht dunkel, deshalb die Unschärfe :() Zutaten … Türkische Spinatpfanne weiterlesen
Kartoffelomelett mit Thunfisch
Vor vielen Jahren auf einer Spaniendurchquerung mit dem Motorrad aß ich zum ersten Mal Kartoffelomelett mit viel Knoblauch. Mein Freund und ich waren so begeistert, dass wir etliche Male nachbestellten, insgesamt sieben Mal, obwohl wir längst satt waren. Hier, auf der Suche nach etwas Abwechslung zwischen einem Tomatensaucengericht und dem nächsten Tomatensaucengericht sind sie mir … Kartoffelomelett mit Thunfisch weiterlesen
Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce
Mischmisch ist der arabischen Name für Aprikose und dies ist ein überaus köstliches, sehr altes Fleischtopf-Rezept aus Persien. Wer den Beitrag über die Geschichte der arabischen Küche gelesen hat, weiß bereits, dass es zwischen der persischen und der marokkanischen Küche eine enge Verbindung gibt, da die Rezepte quasi zusammen mit der neuen Religion, dem Islam, … Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce weiterlesen
Gebratene Sardinen
Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Gebratene Sardinen weiterlesen