Die Fladenbrötchen sind sehr lecker und eignen sich optimal für Sandwiches. Der Teig ist allerdings leider ziemlich klebrig. Deshalb empfiehlt es sich, Einmalhandschuhe zu tragen oder mit viel Mehl oder gut geölten Händen zu arbeiten. Zutaten für 12 Fladen:1 kg Mehl400 ml Milch400 ml Wasser1 Päckchen Trockenhefe1 EL Salz1 TL Zucker1 EL Öl Zum Bestreichen: … Samuna-Fladenbrötchen aus Albanien/Bosnien weiterlesen
Schlagwort: arabische Küche
Qutab – gefülltes Fladenbrot aus Azerbeidjan
In den meisten Ländern ist man auf die naheliegende Idee gekommen, dass man Fladenbrote auch füllen kann. Und oft ähneln sich die Zutaten. Dieses hier zum Beispiel dem afghanischen Bolani, nur mit Käse und ohne Kartoffeln. Zutaten für 4 Stück250 g Mehl1 TL Salz2 EL Olivenöl150 ml lauwarmes Wasser Für die Füllung4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt4 … Qutab – gefülltes Fladenbrot aus Azerbeidjan weiterlesen
Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko
Die Frage war jetzt, ob das zu den Broten oder zu den Snack gehört.....Es sind im Prinzip Mlaoui oder Msemmenfladen, nur eben gefüllt. Man kann diese leckeren Blätterteigfladen mit allem füllen, was das Herz begehrt. Also selbstredend auch vegetarisch oder vegan. Ich habe sie allerdings als Mittagssnack oder Ersatzmittagessen gedacht und daher Hähnchenfleisch genommen, weil … Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko weiterlesen
Algerisches Hausbrot – Khobz al Dar
Dieses Brot hat eine lange Geh-Zeit, aber deswegen wird es auch besonders fluffig.Im Orient findet man häufig die Bezeichung "weißer Sesam" und "schwarzer Sesam".Während ersterer tatsächlich Sesam ist, handelt es sich beim "schwarzen Sesam" um die Samen von Habet el Baraka, dem Segenskorn, Nigella sativa, auch Schwarzkümmel genannt. Mit Kümmel hat der Schwarzkümmel botanisch … Algerisches Hausbrot – Khobz al Dar weiterlesen