Granatapfel-Gelee

Von Granatäpfeln – arabisch „Romaan“ – bin ich rundum begeistert. Und mit rundum meine ich: die wunderschönen Blüten, die entzückenden unreifen kleinen Äpfel, die dekorativen roten Kerne – die ich nicht nur gerne roh esse, sondern auch bei den verschiedensten Gerichten verwende. Alles an Granatäpfeln inspiriert mich, so dass ich sie immer wieder male und fotografiere und sogar häkle. Noch bevor ich sie jemals gekostet hatte, hatte ich sie schon in Holz geschnitzt und neuerdings besitze ich sogar wunderschöne Ohrhänger mit goldenen Granatäpfeln. Und natürlich liebe ich den leicht säuerlich.fruchtigen Geschmack von frischem Saft, den ich gerne mit dem Saft von Äpfeln, Orangen, Birnen und Karotten mische. Gesund sind die Granatäpfel ja noch obendrein, mit jeder Menge Antioxydantien.
Bei meinem Einzug hier ragte aus dem Beet unseres Atriumgartens ein mickriges Zweiglein, das, wie mir mein Mann erklärte, ein Granatapfelstrauch werden würde. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie an diesem dünnen Ästchen jemals ein schwerer Apfel hängen sollte.
Zwei Jahre später war das Zweiglein zu einem 3-Meter-Busch gewachsen und es hingen schon sechs Früchte daran. Jetzt sind es um die 20 – um die sich die Vögel streiten. Wir lassen unsere als höchst begehrtes Vogelfutter hängen und kaufen sie für uns lieber auf dem Markt.
Verkocht sind sie zwar nicht mehr so gesund, aber trotzdem wollte ich, bevor die Romaan-Saison jetzt Anfang Dezember bald zu Ende ist (und die Orangen- und Dattelsaison eröffnet) , endlich mal Granatapfelsaft zu Gelee einkochen. Ob es gelungen ist? Nun, mein Mann hat ein Glas noch lauwarm komplett ausgelöffelt. Also „Ja“.

Zutaten:

850 ml frischer Granatapfelsaft, ersatzweise Konserve
Saft von 2 großen Orangen
Saft von 1-2 Zitronen
50 ml Orangenblütenwasser
Orangenzesten von 1 Orange
500 g Zucker
und 3 gehäufte EL Konfitura Geliermittel
(oder entsprechende Menge Gelierzucker nach Anleitung)
1 Nelke
1 Zimtstange
5 Kardamomkapseln, die Samen im Mörser zerrieben

1 Porzellanteller in das Gefrierfach legen, er dient zur Gelierprobe.
Alle Zutaten bis auf das Orangenblütenwasser zusammenrühren und unter Rühren aufkochen und ca 4-5 Minuten kochen. In der letzten Minute das Orangenblütenwasser zugeben.
Gelierprobe: 1 TL voll Gelee auf den kalten Teller geben. Geliert er sofort, ist die Konsistenz richtig. Ansonsten alles abkühlen lassen, Geliermittel zugeben und nochmal aufkochen.

Das heiße Gelee in ausgekochte, heiße Twist-Off-Gläser füllen, kurz auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..