Von Granatäpfeln - arabisch "Romaan" - bin ich rundum begeistert. Und mit rundum meine ich: die wunderschönen Blüten, die entzückenden unreifen kleinen Äpfel, die dekorativen roten Kerne - die ich nicht nur gerne roh esse, sondern auch bei den verschiedensten Gerichten verwende. Alles an Granatäpfeln inspiriert mich, so dass ich sie immer wieder male und … Granatapfel-Gelee weiterlesen
Kategorie: Orient Superfood
Rfiss – Dattelenergie
Unter Rfiss kann man je nach Land und Region etwas anderes verstehen, allerdings handelt es sich immer um eine Süßigkeit. Als vorgestern unsere Dattelpalmen geliefert wurden, gab es als eine Art Werbegeschenk noch eine Flasche Datteln gratis dazu. Diese Plastikflaschen werden ja für alles mögliche zweckentfremdet, wie ich sie ja selber auch zum Oliven einlegen … Rfiss – Dattelenergie weiterlesen
Gefüllte Datteln
....oder wie ich vom Dattelhasser zum Dattelfan wurde. In meinem Beitrag über Ramadan habe ich ja noch verkündet, dass ich ein Dattelhasser bin. Aber nachdem ich diese Teile probiert habe, mit einer Mandel und einem Stück kalter Butter darin: MEGA. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Für die schlanke Linie ist es natürlich weniger günstig. Datteln … Gefüllte Datteln weiterlesen
Täbel selber herstellen
Wer schon mal in einer der Koch- und Rezeptegruppen auf Facebook mitgelesen hat, weiß, dass die Frage "Was ist Täbel?" immer und jedes Mal wieder aufs Neue heiße Diskussionen auslöst. Der Grund ist einfach der, dass man in verschiedenen Regionen des Landes (Tunesien) was anderes drunter versteht. Sehr erhellend für mich war die Erfahrung, … Täbel selber herstellen weiterlesen
Kichererbsen vorkochen
Wer gerne Kichererbsen isst oder sie regelmäßig für die tunesische Küche braucht - denn sie sind nahezu überall dabei, ob Spaghettisauce, Couscous oder Marga - ist gut beraten, sie in größerer Menge vorzukochen und portionsweise einzufrieren. Einen Supertipp bekam ich diesbezüglich auf dem Beschneidungsfest vom engagierten Koch: Er kochte die eingeweichten Kichererbsen nicht einfach mit … Kichererbsen vorkochen weiterlesen
Ras el Hanout selber herstellen
In einem früheren Post habe ich ja bereits ein Rezept für die Zusammensetzung von Ras el Hanout veröffentlicht. Jetzt kommt das, was nach dem Einkaufen der Zutaten kommt: die Be- und Verarbeitung. Denn "Selber herstellen" meint hier nicht, fertig gemahlene Gewürze kaufen und mischen. Sondern - pflanzen, ernten und trocknen ausgenommen - die unverarbeiteten Pflanzenteile … Ras el Hanout selber herstellen weiterlesen
Pistazien – vom Baum ins Desert
Pistazienernte! Um 5h morgens gehts los, es hat 28 Grad, ist also noch optimal kühl für Mitte August. Alle streiten sich drum, wer auf dem Pickup hinten auf der Ladefläche sitzen darf. Das Wichtigste im Gepäck: eine gefrorene 6l-Wasserflasche, Käse, Oliven, gekochte Eier; Brot holen wir noch beim Bäcker. Denn es gibt ein internationales Phänomen: … Pistazien – vom Baum ins Desert weiterlesen
Kleine Dattelkunde mit Rezept für Dattelcreme – „Rubb“
Was wären orientalische Süßigkeiten ohne Datteln? Das wäre wie die Geschichten aus 1001Nacht ohne fliegenden Teppich..... Die Dattel (Phoenix dactylifera) steht unter den arabischen Früchten an erster Stelle. Sie gehört zur Familie der immergrünen Palmengewächse und zählt botanisch zu den Beeren. Die Dattelpalme stammt ursprünglich aus Mesopotamien: schon vor 5000 Jahren begannen die Babylonier mit … Kleine Dattelkunde mit Rezept für Dattelcreme – „Rubb“ weiterlesen
Tunesische Ras-el-Hanout-Mischung
Inzwischen kennt man Ras el Hanout fast überall, zumindest Kochinteressierte haben es zu Hause oder schon mal davon gehört. Man bekommt es in Deutschland in jedem Supermarkt. "Hanout" ist der Laden, in der Regel ein kleiner "Tante-Emma-Laden" (oder Tante-Aisha) und Ras ist der Kopf. Das Gewürz ist also der Kopf des Ladens. Damit ist gemeint: … Tunesische Ras-el-Hanout-Mischung weiterlesen
Kleine Olivenkunde aus Tunesien
Es ist Ende Juli. Heute morgen um 6 h sind wir wieder einmal durch die Olivenhaine gewandert, um die Bewässerung zu überprüfen. Und angesichts der unterschiedlichen Sorten, die bei uns angebaut sind, kam mir die Idee, eine kleine Olivenkunde zusammen zu stellen. Denn: dass gutes Olivenöl gesund ist, weiß inzwischen jedes Kind. Und trotzdem machen … Kleine Olivenkunde aus Tunesien weiterlesen