Pistazienernte! Um 5h morgens gehts los, es hat 28 Grad, ist also noch optimal kühl für Mitte August. Alle streiten sich drum, wer auf dem Pickup hinten auf der Ladefläche sitzen darf. Das Wichtigste im Gepäck: eine gefrorene 6l-Wasserflasche, Käse, Oliven, gekochte Eier; Brot holen wir noch beim Bäcker. Denn es gibt ein internationales Phänomen: sobald man außer Haus ist, bekommen Kinder unglaublichen Hunger. Wir fahren die 25 km auf der Nebenstraße bis zu unseren Olivenhainen, wo zwischendrin auch die Mandelbäume und die Pistazien stehen. Ein Teil der Familie hat mehr Mandelbäume, wir haben mehr Pistazienbäume.
Was bedeutet, wir bekommen ungefähr 1 kg Mandeln (in der harten Schale!) und müssen die anderen dafür mit Pistazien versorgen. Also 2 Stunden pflücken wir sozusagen schon mal karitativ die etwa 5 kg (gewogen in der weichen Fruchthülle), die wir abgeben müssen. Der Rest für uns macht dann nochmal soviel aus. Nach 4 Stunden Pflücken machen wir Schluss für heute, denn ab 9h, 10h wirds sowieso zu heiß. Mit 43° im Schatten an den Nachmittagen – so denn einer zur Verfügung steht – ist man nicht mehr arbeitsfähig.
Doch in einigen Tagen muß der nächste Schwung geerntet werden. (siehe >>Pistazienkunde)
Zu Hause kommen die Pistazien gleich ins Wasserbad, sie platzen auf, öffnen sich wie kleine Seerosen und lassen sich dann leicht aus der Fruchthülle schnipsen. Dennoch, man sitzt eine Weile! Dann kommen sie an die Sonne – außer Reichweite der Kinder, sonst ist gleich nichts mehr übrig – und trocknen 1 Tag. Durch das Trocknen platzt die harte Schale an einem Ende auf und sie sehen dann so aus, wie man sie üblicherweise im Handel kaufen kann. Die harte Schale macht die Früchte nochmal um ca. 80 % schwerer.
Für das Rezept unten haben wir also ca. 300 Gramm Pistazien in der Schale gewogen und ausgepult, um ca. 140 g Pistazien zu erhalten – um Creme bzw. Eis für 8 Personen herzustellen.
Die getrockneten Pistazien habe ich (hoffentlich) so gut versteckt, dass die heimlichen Nachforschungen der Kinder erfolglos bleiben, denn ich möchte damit noch ein paar Leckereien ausprobieren.
Pistaziencreme / Pistazieneis
Zutaten für 4 Personen
3 Eier, getrennt
1/2 P. Gelatine oder Ersatzgeliermittel
1 EL Limettensaft
70 g Pistazien
250 g Quark
200 g Sahne
1 P Vanillezucker
4 EL Puderzucker
Da es hier weder Quark noch Sahne gibt, sondern nur Ricotta und Creme fraiche, hab ich als Quarkersatz je zur Hälfte von den beiden genommen. Und statt Sahne gibt es hier ein gesüßtes Pulver, welches man mit Milch aufschlagen kann als Sahneersatz (dann kommt natürlich auch kein extra Puderzucker mehr dazu).
Mit richtiger Sahne ist es sicher noch besser, aber auch so hat es wunderbar funktioniert.
Pistazien zu Mehl malen (wer möchte, kann sie vorher rösten, das gibt mehr Geschmack).
Eigelbe mit Vanillezucker, Puderzucker und Limettensaft schaumig aufschlagen.
Pistazienmehl zur Eimasse geben.
Quark zur Eimasse geben
aufgelöste Gelatine zur Masse geben.
Sahne und Eiweiß getrennt steif schlagen. Unterheben.
Creme mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Oder ab in die Eismaschine und nach 1 Stunde ist das Pistazieneis fertig.