Im Prinzip kann man jedes Puddingpulver dafür verwenden. Ob Schoko, Karamel oder Vanille – alles passt. Diese einfache weiße Creme überlässt den Hauptgeschmack den Honigzigarren und diese Kombi ist einfach toll. Und wer keine Honigzigarren vorrätig hat, kann andere, vorzugsweise festere Kekse wie Cantuccini verwenden. Ist aber kein vollwertiger Ersatz. Zutaten 6-8 Honigzigarren (siehe oben) … Zriga – Tunesischer Puddingnachtisch mit Überraschung weiterlesen
Kategorie: Orient Nachtisch
Süße Malsouqa-Pastete
In Ermangelung von türkischen Yufka oder griechischen Filo-Blätterteig habe ich diese Pastete mit selbstgemachten Malsouqablättern hergestellt. Leider ist sie unglaublich lecker geworden. Das "Leider" bezieht sich auf Zucker, Fett und Kohlenhydrate, von denen sie eine ganze Menge enthält. Aber wenn schon sündigen, dann ist man hier richtig. Die Malsouqablätter habe ich gleich in der passenden … Süße Malsouqa-Pastete weiterlesen
Das Tunesien Kochbuch ist da
Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Das Tunesien Kochbuch ist da weiterlesen
Qataef – gefüllte arabische Pfannkuchen
Etwas aufwändig, aber unglaublich lecker sind diese kleinen weich-knusprigen Pfannkuchen. Erst werden sie gebacken, dann gefüllt, anschließend kurz frittiert und sodann in Honigsirup getaucht und mit Nüssen bestreut. Wenn sie alle schön gleichzmäßig werden sollen, ist ein beschichtetes Minipfännchen mit 10/11 cm Innendurchmesser am besten. Zutaten für ca 15 Stück Für den Teig 450 g … Qataef – gefüllte arabische Pfannkuchen weiterlesen
Freni – afghanisches Kokosdessert
Hier ist das afghanische Gegenstück zum persischen Fereni. Als "von je her"-Kokosfan bin ich davon sehr angetan: in Afghanistan ist die Küche mehr indisch beeinflusst als in Persien und so besteht dieses Dessert trotz Namensgleichheit aus anderen Zutaten.Die Zubereitung ist einfach und schnell. Wer einen kochenden Mixer hat, ist bei Süßspeisen, die anbrennen können, sowieso … Freni – afghanisches Kokosdessert weiterlesen
Persischer Nachtisch „Fereni“
Milchreis ist überall im Orient bekannt und beliebt. Eine feine Variante ist eine Creme aus Reismehl.Sie kann beliebig mit Obst verziert werden oder natürlich mit Zimt und Nüssen bestreut werden.Da wir gerade Erdbeersaison haben, habe ich als Topping Erdbeeren mit etwas Puderzucker püriert und durchgesiebt. Für 6-10 Portionen (je nach Größe der Gläser)100 g Reismehl1,5 … Persischer Nachtisch „Fereni“ weiterlesen
Gefüllte Datteln
....oder wie ich vom Dattelhasser zum Dattelfan wurde. In meinem Beitrag über Ramadan habe ich ja noch verkündet, dass ich ein Dattelhasser bin. Aber nachdem ich diese Teile probiert habe, mit einer Mandel und einem Stück kalter Butter darin: MEGA. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Für die schlanke Linie ist es natürlich weniger günstig. Datteln … Gefüllte Datteln weiterlesen
Fluffiges Erdbeer-Dessert
Wir haben in Tunesien bereits seit Februar Erdbeersaison, jetzt im April sind sie optimal reif und süß.Marmelade ist schon erledigt und anläßlich Ramadan kann man sich mal bissl mehr verkünsteln mit dem Nachtisch. Schon optisch kommt er gut an und ist auch durchaus sättigend.Ich hatte nur noch wenig Sahne und keinen Quark. Die wenige Sahne … Fluffiges Erdbeer-Dessert weiterlesen
Haselnusspudding „Oriental“ – Assida bufrewa
Bufrewa heißen die Haselnüsse in Tunesien, in Ägypten nennt man sie bondok. In Tunesien versteht man unter bondok die Pinienkerne. So ist allerseits für Begriffverwirrung gesorgt :)Das Pudding-Prinzip kann man quasi für jede Nussart und für Mandeln verwenden. Allerdings schmeckt nicht jede gleich gut. Dieser Pudding aus frisch gerösteten Haselnüssen ist ein Gedicht. Zutaten (ergibt … Haselnusspudding „Oriental“ – Assida bufrewa weiterlesen
Herbstlicher Fruchtsalat
Jetzt ist wieder Erntezeit: Datteln, Granatäpfel, Äpfel, Mandarinen und Trauben sind zuckersüß und saftig. Da braucht es eigentlich keinen zusätzlichen Zucker mehr. Ein bis zwei Esslöffel Orangenblütenaroma oder Rosenwasser und ein Spritzer Zitronensaft reichen völlig aus, um das köstliche Aroma zu intensivieren. Am besten gut gekühlt aus dem Kühlschrank genießen! Zutaten:4 Granatäpfel1 Handvoll Datteln, entkernt, … Herbstlicher Fruchtsalat weiterlesen