Qataef – gefüllte arabische Pfannkuchen

Etwas aufwändig, aber unglaublich lecker sind diese kleinen weich-knusprigen Pfannkuchen. Erst werden sie gebacken, dann gefüllt, anschließend kurz frittiert und sodann in Honigsirup getaucht und mit Nüssen bestreut. Wenn sie alle schön gleichzmäßig werden sollen, ist ein beschichtetes Minipfännchen mit 10/11 cm Innendurchmesser am besten.

Zutaten für ca 15 Stück

Für den Teig

450 g Mehl
1 TL Salz
1 EL Zucker
1 TL Trockenhefe
600 ml warmes Wasser

Für die Füllung
170 g Crème fraîche
400 g Sahne
2 EL Speisestärke
2 EL Zucker

Für den Zuckersirup
500 ml warmes Wasser
300 g Zucker
1 TL Zitronensaft
ggf. Rosenwasser oder Orangenblütenwasser

Bratöl oder Fritierfett
Nüsse und / oder Puderzucker zum Bestreuen

 

Qatayef mit Füllung

Zuerst die Teigzutaten zusammenrühren und mindestens 30 Min gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Sirup machen. Dazu die Zutaten (außer dem Blütenwasser) etwas einkochen. Am Ende 1 TL Blütenwasser zugeben, nicht mehr kochen. Abkühlen lassen. In einer größeren Schüssel bereitstellen.
Während der Sirup kocht, die Füllung herstellen: Zutaten klumpenfrei zusammenrühren, erhitzen und kurz aufkochen. Ebenfalls abkühlen lassen.  In einer Schüssel bereitstellen. Abtropfgitter daneben.
In einer tiefen Pfanne Fritierfett/neutrales Öl erhitzen. (Nicht so viel, dass sie schwimmen, denn sonst öffnen sich Pfannkuchen wieder)
Gleichzeitig die Minipfanne erhitzen, 1-2 EL Teig hineingeben und backen, bis sich Blasen bilden und die Oberfläche nicht mehr flüssig ist. Nicht wenden! (wie bei den Berberpfannkuchen Baghrir).
Herausnehmen, den kleinen Pfannkuchen mit 2 TL Pudding füllen, zuklappen und die Ränder gut zusammendrücken. Auf jeder Seite ca. 1 Minute frittieren. Abtropfen lassen und für 1 Minute in den Sirup legen. Danach nochmal abtropfen lassen. Mit gehackten Nüssen bestreuen oder später, wenn alle fertig sind, mit Puderzucker bestäuben.
Wie alles, was in Sirup getaucht wurde, halten sich die Qataef gut 2,3 Tage im Kühlschrank.

Tipp: Mit dieser kleinen Pfanne kann man auch sehr gut Khanfaroush herstellen, nach einem persischen Rezept. Das sind ebenfalls Pfannkuchen, allerdings mit einem aromatisiertem Teig und mit Backpulver und Eiern.
Sie schmecken daher nur ganz frisch und werden leider schnell trocken. Was aber ganz hervorragend zusammen passt, ist eine Mischung aus Qataef und Khanfaroush:
In den Qataef-Teig 1 TL frisch gemahlener Kardamom, 1 TL Safran und 1 EL Rosenwasser geben. Dazu noch 3 Eier und ggf. 1/2 TL Backpulver. So hat man das köstliche Aroma von Khanfaroush und die weiche Konsistenz der Qataef.  Im Anschluss verfahren wie mit Qataef, also füllen und frittieren.

Khanfaroush, aromatisierte beidseitig gebackene Pfannkuchen

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..