Schon seit Wochen lagen die Kinder ihrem Vater in den Ohren "wir wollen Chami"! Chami (sprich Schami) war so unglaublich kompliziert, dass es mir noch nicht mal jemand richtig erklären konnte. Papa brachte also endlich Chami. Ich guckte es mir an, probierte und meinte: "das ist doch bloß Pizza, zugeklappt". Dazu muß man wissen: Fast … Chami – Tunesische Pizza-Wraps weiterlesen
Kategorie: Int. Snacks
Rfiss – Dattelenergie
Unter Rfiss kann man je nach Land und Region etwas anderes verstehen, allerdings handelt es sich immer um eine Süßigkeit. Als vorgestern unsere Dattelpalmen geliefert wurden, gab es als eine Art Werbegeschenk noch eine Flasche Datteln gratis dazu. Diese Plastikflaschen werden ja für alles mögliche zweckentfremdet, wie ich sie ja selber auch zum Oliven einlegen … Rfiss – Dattelenergie weiterlesen
Gebratene Sardinen
Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Gebratene Sardinen weiterlesen
Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem
Wie meist gibt es zahlreiche Varianten dieser Rühreier (auch von den Gewürzen her), die allerdings ziemlich anders aussehn als die europäischen. Sie sind quasi eine Mischung aus Shakshuka und Megli. Während ich für Shakshuka nur Knoblauch verwende und beim Megli gar keine Bläh-Gemüse dabei sind, verwende ich für Ijja nur Zwiebeln und zwar angedünstet. Also … Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem weiterlesen
Linsenfrikadellen – sehr lecker
Zugegeben war ich etwas skeptisch, wie sie wohl schmecken würden. Aber dann sehr positiv überrascht. Weil ich versehentlich zuviel Salz genommen hatte, erweiterte ich das ursprüngliche Rezept um Kichererbsenmehl, gekochte Kartoffeln und einen grob geriebenen Zucchino. Es funktionierte. Mittags frisch zur Marga und abends mit Senf ins Fladenbrot gewickelt....werde ich öfter machen!Sie passen auch perfekt … Linsenfrikadellen – sehr lecker weiterlesen
Tunesisch-Türkische Ftayer
Hier in Tunesien heißen sie türkische Pfannkuchen. Sie schmecken superlecker, sind sehr beliebt und - wie leider meistens- auch sehr üppig.Vom Teig her sind sie ganz ähnlich wie die ungarischen Lángosch. Im Prinzip kann man sie mit allem füllen, was man grade so zur Hand hat: Spinat und Schafskäse, Gemüse, Hackfleisch u. vieles mehr. Käse … Tunesisch-Türkische Ftayer weiterlesen
Tunesische Leckerei Zrir
Zrir kann man wie Chamiya zum "so essen" nehmen oder genauso zum Backen oder für Deserts. Das Originalrezept ist aber eher für ein größeres Familienfest geeignet...zwei Kilo Zrir verbraucht man nicht so bald. Es hält sich jedoch auch eine Weile.Nüsse sind ein eher teurer Luxus in Tunesien. Ein Kilo Mandeln kostet 35 Dinar in der … Tunesische Leckerei Zrir weiterlesen
Kichererbsen-Snack
Bei uns muß immer was zum "Rumfressen" auf dem Tisch oder im Kühlschrank sein. Das geht von Nüssen und Kuchen über Obst und Kekse zu irgendeinem Pudding oder Mlaui (dünne Schichtfladenbrote) usw. Es nervt zwar irgendwie, aber es hat auch Vorteile: Wenn ab dem frühen Nachmittag genügend Auswahl (sowohl süß als auch pikant) auf dem … Kichererbsen-Snack weiterlesen
Kichererbsen vorkochen
Wer gerne Kichererbsen isst oder sie regelmäßig für die tunesische Küche braucht - denn sie sind nahezu überall dabei, ob Spaghettisauce, Couscous oder Marga - ist gut beraten, sie in größerer Menge vorzukochen und portionsweise einzufrieren. Einen Supertipp bekam ich diesbezüglich auf dem Beschneidungsfest vom engagierten Koch: Er kochte die eingeweichten Kichererbsen nicht einfach mit … Kichererbsen vorkochen weiterlesen
Herbstlicher Fruchtsalat
Jetzt ist wieder Erntezeit: Datteln, Granatäpfel, Äpfel, Mandarinen und Trauben sind zuckersüß und saftig. Da braucht es eigentlich keinen zusätzlichen Zucker mehr. Ein bis zwei Esslöffel Orangenblütenaroma oder Rosenwasser und ein Spritzer Zitronensaft reichen völlig aus, um das köstliche Aroma zu intensivieren. Am besten gut gekühlt aus dem Kühlschrank genießen! Zutaten:4 Granatäpfel1 Handvoll Datteln, entkernt, … Herbstlicher Fruchtsalat weiterlesen