Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Das Tunesien Kochbuch ist da weiterlesen
Kategorie: Orient Salate
Tunesisches Kürbispüree
Harissa, Piment und Kümmel verwandeln langweiligen Kürbis in einen schmackhaften Aufstrich, der am besten mit Baguette schmeckt. Zusammen mit Oliven ein leichtes sommerliches Abendessen. für 4 Personen 700 g Speisekürbis Olivenöl 1 TL Kümmelsamen oder gem. Kümmel 1 TL Koriandersamen oder gem. Koriander 3 Knoblauchzehen 1 Pimentkugel 1/2 -1 TL Harissa 2-3 EL Zitronensaft Salz … Tunesisches Kürbispüree weiterlesen
Tunesischer Salat – Slata Tunsia
Typischerweise wird der Salat mit Paprika hergestellt und mit Minze gewürzt. Doch hat die Köchin hier Variationsmöglichkeiten: gerne geselllt sich auch Eissalat oder etwas Fenchel dazu, wird Zwiebel weggelassen oder frischer Koriander statt Minze hinzugefügt, je nach den Vorlieben der Familie. Zutaten 4 Tomaten, entkernt 1 größere Salatgurke, entkernt 1 Zwiebeln oder Lauchzwiebel, in dünne … Tunesischer Salat – Slata Tunsia weiterlesen
Frittierter Paprikasalat mit Ei – Tastira
Auf den ersten Blick ist dieser Salat von der Insel Kerkennah ähnlich dem Slata Meschwiya, doch werden hier die Gemüse gebraten, nicht gegrillt und es kommen nicht zwangsläufig Knoblauch und Zwiebeln hinzu. Er ist ideal für ein leichtes Abendessen zusammen mit Brot. Braucht man eine größere Menge, so nimmt man einfach immer 2/3 Paprika und … Frittierter Paprikasalat mit Ei – Tastira weiterlesen
Fenchelsalat – Bisbäs
Fenchel ist überaus beliebt in Tunesien, was in der arabischen Kochwelt eine Ausnahme darstellt. Am liebsten wird er roh gegessen, nur in Streifen geschnitten. Noch besser schmeckt er, wenn er fein gehobelt wird. Das Dressing besteht nur aus Zitronensaft (noch frischer schmeckt Limette) und etwas Salz. Die Fenchelknollen dazu frisch aus dem Kühlschrank, das Ganze … Fenchelsalat – Bisbäs weiterlesen
Tunesischer Slata Masmouta – Gemüsesalat mit Thunfisch und Ei
Ich finde es schon erstaunlich, wie man Kartoffeln, Thunfisch und Ei immer wieder neu kombinieren und mit anderen Zutaten versehen kann. Und es schmeckt tatsächlich immer wieder anders und lecker. Für diesen Salat hab ich mich entschieden, weil oft das Gemüse vom Couscous übrig bleibt. Und es ist ja schon gekocht......Was liegt näher, als zumindest … Tunesischer Slata Masmouta – Gemüsesalat mit Thunfisch und Ei weiterlesen
Tunesischer gegrillter Salat – Slata Meschwiya
Um das Raucharoma zu erzeugen, wird das Gemüse in der Regel über der offenen Gasflamme mit Hilfe einer Gabel oder Zange gegrillt. Aber es geht problemlos auch im Backofengrill. (auf dem Foto unten ist es etwas zu schwarz geraten, zum Glück nicht von mir :)) Slata Meschwiya ist eine leckere, mehr oder weniger scharfe Beilage … Tunesischer gegrillter Salat – Slata Meschwiya weiterlesen
Tunesischer Gemüse-Salat mit Rote Bete
Hier besticht vor allem die Farbzusammenstellung, ansonsten ist der "slatet bi trav" oder "slatet batata" (Bezeichnung je nach Region verschieden) nämlich ein ganz normaler sättigender Gemüse-Salat. Vegetarier lassen den Thunfisch einfach weg. Zutaten: 2-3 Kartoffeln, je nach Größe, gekocht, in Scheiben 2-5 Karotten, je nach Größe, gekocht in Scheiben eine Handvoll Erbsen, gekocht 1-2 Rote … Tunesischer Gemüse-Salat mit Rote Bete weiterlesen
Mekbouba – kalter Vorspeisensalat
Vorspeise, Frühstück, Kalte Platte oder Snack: dieser schnelle Salat ist immer lecker und passt zu vielem, auch z.B. zu gegrilltem Fleisch Für 4 Personen 5-7 Tomaten, je nach Größe, fast püriert 3-4 grüne Spitzpaprika (mild und/oder scharf, je nach Geschmack), grob gehackt 3 Knoblauchzehen, gehackt 1 Tasse Olivenöl Salz 2 TL Taabil (Gewürzmischung aus … Mekbouba – kalter Vorspeisensalat weiterlesen
Tunesischer Karottensalat – Umek Houriya
Wie auch in Marokko werden die Gemüse hier gerne mit Knoblauch gekocht und dieser gekochte Knoblauch dann mit in das Dressing verarbeitet. Wer es pikanter mag, nimmt frischen Knoblauch in den Salat. Ich stelle hier zwei Varianten vor: eine milde und eine pikante. Zutaten für die milde Version: 6-8 Karotten, je nach Größe, geschält, in … Tunesischer Karottensalat – Umek Houriya weiterlesen