Chami – Tunesische Pizza-Wraps

Schon seit Wochen lagen die Kinder ihrem Vater in den Ohren „wir wollen Chami“! Chami (sprich Schami) war so unglaublich kompliziert, dass es mir noch nicht mal jemand richtig erklären konnte. Papa brachte also endlich Chami. Ich guckte es mir an, probierte und meinte: „das ist doch bloß Pizza, zugeklappt“. Dazu muß man wissen: Fast Food kommt in Tunesien noch vor dem Couscous.
Wer die Wahl hat zwischen den beiden, entscheidet sich meist für die Kalorienbombe, die Kinder sowieso. Aber die Erwachsenen sind nicht viel besser. Letztens hatten wir Frauennachmittag in einem Café auf grüner Wiese unter Bäumen. Neben dem Cappuccino war die (eine) „Tiefkühlpizza für alle“ die Krönung des Ausflugs.
Dieses gekaufte Chami bestand also aus Pizzateig, Tomatensauce, einer weichen Käsemasse und viel gegrilltem Hühnerfleisch (Shawarma). Ich googelte ziemlich lange, bis ich ein arabisches youtube-Video fand, wo eine Frau ihre Version herstellt. Sie machte es ein bißchen wie ein Wrap, mit Salaten und einigen Saucen. Gute Idee, wenigstens ein paar Vitamine……Als Käse verwendete sie weichen Schmelzkäse für unten und geriebenen Mozarella für oben drauf.
Ich machte eine Bechamel-Sauce mit Käse für unten und nahm geriebenen Mozarella für oben.
Die Unterlage oder der Teig ist ein beidseitig gebackener Pizzateig, dünn ausgerollt, damit er nach dem Füllen noch zusammengeklappt werden kann.
Auf jeden Fall war es DER Renner. Pizza ist jetzt abgeschrieben, ab sofort muß es Chami sein.
Meinen Teil sichere ich mir mit einem Trick: Zwiebeln und Kapern dazu und keiner rührt es an 🙂

Zutaten: für 6 Chami
Pizzateig aus
600g Mehl
1 P Trockenhefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
2 EL Olivenöl
warmes Wasser

mischen, gut durchkneten und 1 Stunden zugedeckt an warmen Platz gehen lassen.

Füllung:
Tomatensauce aus
2 großen Tomaten
1 geh. TL Tomatenmark
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
1/2 TL Kumin
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2-3 Tassen Wasser
Olivenöl

Alle Zutaten mit etwas Wasser im Mixer pürieren und einkochen. Bei Bedarf weiteres Wasser zugeben. Die Sauce sollte sämig sein.

Weitere Zutaten für die Füllung:
300 g Hühnerfleisch in kleinen Stücken, gegrillt oder gebraten
1 Eissalat, in breite Streifen geschnitten
3-4 geraspelte Karotten
in Scheiben geschnittene Tomaten

wahlweise Bechamelsauce mit Käse aus 30 g Butter und 2 EL Mehl herstellen. Mit so viel Milchaufgießen, wie nötig, um eine dicke Sauce zu machen. Geriebenen Mozarella hinzugeben nach Geschmack. Mit Salz und Pfeffer würzen ODER
Scheibletten-Schmelzkäse

geriebener Mozarella
diverse Saucen: Ketchup, Cocktailsauce, Mayonnaise

Backofen (Oberhitze) vorheizen. Pizzateig in 6 Kugeln teilen.
Dünn ausrollen. Auf der Backplatte oder in einer großen gußeisernen Pfanne backen beidseitig backen.
Während die 2. Seite backt, die  Oberseite dünn mit Tomatensauce bestreichen. Den Scheiblettenkäse drauflegen/resp. die Bechamelsauce darauf verteilen. 2 -3 EL Fleisch in die MItte legen.
Herunternehmen, Karotten, Eissalat und Tomatenscheiben darauf legen. Von jeder Sauce ein paar Spritzer darüber verteilen. Mit Mozarella bestreuen. Und nochmal kurz in den vorgeheizten Backofen schieben, damit der Käse schmilzt. Zuklappen, nicht an die Kalorien denken und genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..