Bufrewa heißen die Haselnüsse in Tunesien, in Ägypten nennt man sie bondok. In Tunesien versteht man unter bondok die Pinienkerne. So ist allerseits für Begriffverwirrung gesorgt 🙂
Das Pudding-Prinzip kann man quasi für jede Nussart und für Mandeln verwenden. Allerdings schmeckt nicht jede gleich gut. Dieser Pudding aus frisch gerösteten Haselnüssen ist ein Gedicht.
Zutaten (ergibt 4-6 Schalen):
200 g ungeschälte Haselnüsse oder 100 g Haselnüsse und 100g Zrir
350 ml Wasser
350 ml Milch
90-100 g Zucker
100g Mehl
1 TL Rosenwasser
300 ml Milch
20 g Stärke
2 TL Zucker
1 TL Rosenwasser
Nüsse, Kekse etc zum Dekorieren
Nüsse in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten. Dann größtenteils die dünne Schale entfernen.
Dazu die Haselnüsse in ein sauberes Geschirrtuch schütten, das Tuch zu halten und die Nüsse „massieren“. Danach Nüsse heraussammeln oder (besser im Freien!) in eine flache Schale/Teller geben und die abgeriebenen Schalen wegpusten. Die Nüsse im Mixer pürieren bzw. mahlen (ggf. zusammen mit dem Zucker oder mit Zrir), bis ein cremiger Teig entstanden ist. Mahlt man es nur mehlig, schmeckt man später noch mehr Nussteilchen im Pudding. Milch, Wasser, Zucker und Mehl zugeben.
Gut durchmixen und auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren erhitzen und kurz aufkochen lassen. Rosenwasser unterrühren. In Gläser abfüllen.
Aus Milch, Stärke und Zucker eine weitere Creme kochen, ebenfalls Rosenwasser untermischen. Über die Haselnusscreme gießen.
Nach Lust und Laune dekorieren.