Ganz ganz eigentlich haben die gefüllten Gemüse ihren Ursprung in der Türkei bzw. im Osmanischen Reich. Aber da das Osmanische Reich schon mal von Persien bis Marokko gereicht hat, gibt es diese Spezialitäten in allen früheren Herrschaftsgebieten bis heute. Die Füllung für Mahschi Cromb ist ähnlich der der gefüllten Weinblätter oder der gefüllten Paprikaschoten. Man kann sie mit und ohne Hackfleisch machen. Hier ist ein Rezept ohne Fleisch, nur mit Reis.
Zutaten:
1 Kopf Weißkraut (ersatzweise Wirsing >> die Blätter werden schneller weich)
200 g Reis
1 kleine Zwiebel, püriert
6 Knoblauchzehen, 3 davon durchgepresst, die anderen 3 in Stifte geschnitten
1 Bund Petersilie, gehackt
1 Bund Minze, gehackt
Saft von 2 Zitronen
1/2 liter Gemüse- oder Fleischbrühe
1 EL Tomatenmark
3 Tomaten, 2 klein gewürfelt, 1 mit der Zwiebel püriert
Salz, Pfeffer, Chilipulver, Kumin
Optional: 2 EL Pinienkerne oder gehackte Walnüsse, 2 EL Rosinen, gehackt
Olivenöl
Vom Kohlkopf den Strunk entfernen und den Kohl im Ganzen in Salzwasser kochen.
Die äußeren Blätter sollte man dann entfernen und abtropfen lassen, damit sie nicht zu weich werden. Die tiefer liegenden Blätter gut kochen lassen, dann ist die Garzeit danach kürzer.
Etwas Olivenöl in einem kleinen Topf und erhitzen. Die Zwiebel, 3 Knoblauchzehen und 1Tomate zusammen pürieren und im Topf dünsten. Salzen, pfeffern, Kumin zugeben. Dann diese dicke Sauce mit dem Reis, den Kräutern, Nüssen und Rosinen vermischen.
Die abgetropften Kohlblätter halbieren und die harte Mittelrippe entfernen. Einen knappen EL Füllung darauf geben und einrollen. In eine Auflaufform oder einen Topf schichten.
Für die Sauce die Brühe mit 1 EL Tomatenmark und etwas Kumin sowie dem Zitronensaft verrühren und erhitzen. Chilipulver und Kumin nach Geschmack zugeben. Die Knoblauchstifte zwischen die Kohlrouladen stecken. Mit der Brühe übergießen. Wenn Du einen Topf genommen hast, dann jetzt einen Kuchenteller auf die Rouladen legen, damit sie beim Kochen nicht aufgehen.
In der Auflaufform ggf. später eine Alufolie darüberlegen.
30 bis 60 Minuten auf kleiner Flamme kochen oder bei 220° Grad im Ofen garen.
Im Ofen kann es – je nach Weichegrad der Kohlblätter – auch länger dauern.
- Kohlblatt halbieren, einrollen
- in Auflaufform schichten
- Knoblauchstifte verteilen,mit Sauce begießen