Tunesisch-Türkische Ftayer

Hier in Tunesien heißen sie türkische Pfannkuchen. Sie schmecken superlecker, sind sehr beliebt und – wie leider meistens- auch sehr üppig.
Vom Teig her sind sie ganz ähnlich wie die ungarischen Lángosch. Im Prinzip kann man sie mit allem füllen, was man grade so zur Hand hat: Spinat und Schafskäse, Gemüse, Hackfleisch u. vieles mehr. Käse macht sich in jedem Fall gut.

Zutaten für 12 Stück
2 Tee-Gläser Wasser
2 Tee-Gläser Milch
1/2 P Trockenhefe
1 EL Salz
1 EL Olivenöl
1 EL Zucker
ca. 6-8 Tee-Gläser Mehl
Öl zum Braten

Füllung: nach Belieben; oder
2 Tomaten, klein gewürfelt
4 grüne Spitzpaprika, kleingeschniten
2 Zwiebeln, fein gehackt
4 Knoblauchzehen (durchgepresst)
1 Dose Thunfisch
1 gute Handvoll geriebenen Käse (Mozarella, Schafskäse, Gouda, Gruyere etc).
Koriander, Kumin, Salz, Pfeffer

Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen weichen Teig kneten. So viel Mehl verwenden wie nötig, aber er soll weich bleiben. 30 Min an warmen Platz gehen lassen.

Die Zwiebeln glasig dünsten, den Knoblauch mit 1 EL Koriander im Mörser zerstampfen und zugeben. Paprika und Tomaten zugeben, zugedeckt weich dünsten. Tomaten zugeben, dünsten, bis der Saft verdampft ist, Thunfisch zugeben, würzen. Abkühlen lassen.
Aus dem Teig kleine Bällchen machen, etwas auseinander drücken, 1 EL abgekühlte Füllung hineingeben, Käse darüber streuen, gut verschließen.
Diesen „Teigsack“ nun vorsichtig flach drücken und ein wenig „massieren“, damit sich Teig und Füllung etwas vermischen. In einer Pfanne mit etwas neutralem Öl von beiden Seiten goldbraun braten und dann auf Küchenpapier abtropfen lassen. Lauwarm schmecken sie am besten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..