Zrir kann man wie Chamiya zum „so essen“ nehmen oder genauso zum Backen oder für Deserts.
Das Originalrezept ist aber eher für ein größeres Familienfest geeignet…zwei Kilo Zrir verbraucht man nicht so bald.
Es hält sich jedoch auch eine Weile.
Nüsse sind ein eher teurer Luxus in Tunesien. Ein Kilo Mandeln kostet 35 Dinar in der Markthalle (ca 12 Euro), ein Kilo Haselnüsse 45 Dinar (15 Euro), ein Kilo Sesam ist noch relativ günstig mit 13 Dinar (4,50 Euro).
Das Originalrezept besteht aus 1 kg Sesam, 250 g Haselnüssen und 500 g Mandeln. Dazu kommt 200 g Butter und nach Belieben 500 g Zucker und eventuell Honig. Ich habe das Rezept verkleinert, aber ist immer noch eine ordentliche Menge.
Zutaten:
100 g Haselnüsse (1 Teil)
200 g Mandeln (2 Teile)
400 g Sesam, geröstet (4 Teile)
90 g Butter (knapp 1 Teil)
2 Teile Zucker, je nach Geschmack
zusätzlich oder anstatt Honig nach Belieben
Wer einen starken Mixer hat oder eine Nussmühle, kann die Nüsse, Mandeln und Sesam portionsweise selbst mahlen und anschließend mit Zucker/Honig und oder Butter vermischen.
Anonsten gemahlene Zutaten einkaufen.
Nun wird das Ganze mit Wasser gekocht, laut Rezept ca. 1/2 Stunde.
Warum es gekocht werden muß, erschließt sich mir nicht. Denn die Nusszuckermischung mit etwas Butter schmeckt hervorragend und läßt sich als Füllung zum Beispiel für Kuchen (z.B. Anhalterkuchen) und Kekse oder wie erwähnt für Pudding und Deserts zum Darüberstreuen verwenden. Gekocht wie bei einem Hefezopf kann man sie natürlich als cremige stabile Füllung verwenden.