In Ermangelung von türkischen Yufka oder griechischen Filo-Blätterteig habe ich diese Pastete mit selbstgemachten Malsouqablättern hergestellt. Leider ist sie unglaublich lecker geworden.
Das „Leider“ bezieht sich auf Zucker, Fett und Kohlenhydrate, von denen sie eine ganze Menge enthält. Aber wenn schon sündigen, dann ist man hier richtig.
Die Malsouqablätter habe ich gleich in der passenden Größe für die Auflaufform gebacken.
Zutaten
Ca 10-12 Malsouqablätter bzw Yufka/Filoblätter
(Yufka und Filo sind dünner, da dürfen es auch ein paar mehr sein.)
750 ml Milch
3 EL Kokosflocken
7 EL Zucker
2 Päckchen Vanillepudding
100 g flüssige Butter
80 g Kokosflocken
80 g gehackte Mandeln
eine Handvoll Rosinen, in schwarzem Tee eingeweicht
1-2 Tassen fertiger kalter Sirup
Zuerst Sirup kochen (je zur Hälfte Wasser und Zucker, den Saft einer halben/ganzen Zitrone zufügen und etwas einkochen lassen. Wenn er abgekühlt ist, ggf. einige Tropfen Blütenaroma zufügen.)
Pudding aus 750 ml Milch, 2 Päckchen Vanillepuddingpulver und 3 EL Kokosflocken kochen, abkühlen lassen.
Auflaufform buttern, 3 Malsouqablätter in die Auflaufform schichten, jeweils gut mit Butter einstreichen.
Dann die Hälfte der Mandeln, der Rosinen und der Kokosflocken drauf verteilen. Weitere zwei Blätter auflegen. Den Pudding darüber verteilen.
Zwei Blätter auflegen (immer dazwischen buttern), wieder Mandeln, Rosinen und Kokosflocken darüberstreuen, etwas fürs oberste Deckblatt übriglassen. Weitere drei Blätter drauf schichten.
Restliche Mandeln, Rosinen und Kokosflocken drauf streuen.
Die Pastete in Stücke schneiden – VOR dem Backen – danach ist sie zu weich.
Im vorgeheizten Backofen ca 30 Minuten bei 180° bis 200° backen (je nach Ofen).
Wenn sie leicht gebräunt ist, herausnehmen und gerade soviel kalten Sirup darüber gießen, wie die Pastete aufnehmen kann. Die Portionsstücke nochmal nachschneiden, weil der Pudding wieder zusammenbäckt beim Backen.