Rfiss – Dattelenergie

Unter Rfiss kann man je nach Land und Region etwas anderes verstehen, allerdings handelt es sich immer um eine Süßigkeit. Als vorgestern unsere Dattelpalmen geliefert wurden, gab es als eine Art Werbegeschenk noch eine Flasche Datteln gratis dazu. Diese Plastikflaschen werden ja für alles mögliche zweckentfremdet, wie ich sie ja selber auch zum Oliven einlegen benutze oder die großen 6-liter-Flaschen als kleines Gewächshaus, damit die Schildkröten nicht ständig meine Erdmandeln abfressen.
Jedenfalls hatte ich nun Datteln satt und so wollte ich schon mal vorausschauend mit den Süßigkeiten für das Eid (Fest) am Ende des Fastenmonats Ramadan beginnen und nicht den ganzen Stress in der letzten Woche haben.
Daher diesmal ein einfaches, aber sehr leckeres Rezept aus zerkleinerten Datteln. Im Original ist noch ca 50 ml Olivenöl enthalten. Ich persönlich mag den Geschmack bei Süßspeisen absolut nicht und lasse es daher weg. Mehr Fett bedeutet dann auch mehr Paniermehl, damit es formbar bleibt. (Hier in Tunesien kommt Olivenöl auch an süßen Grießbrei zusammen mit Butter, oder an Bsisa, einem Brei aus einer Mehlmischung….ist alles nicht so mein Ding ;)) Sooo hart arbeiten ja die meisten nicht mehr, dass sie derart mächtige Energiebomben brauchen, um nicht vom Fleisch zu fallen.
Tipp für eine gesündere Variante: Statt Paniermehl kann man gemahlene Mandeln etc. nehmen. Die Zutaten sind oft einfach eine Kostenfrage. Nüsse und Mandeln sind hier ebenso teuer wie in Deutschland; zumindest die guten Mandeln aus Kalifornien; die einheimischen sind etwas günstiger, aber man merkt schon einen großen Unterschied.

Zutaten:
400-500 entkernte Datteln
50 g Butter
Paniermehl / fein gemahlenes Weißbrot nach Bedarf
50 g Zucker
1 Prise Salz
(opt. 50 ml Olivenöl)
Zucker zum Wälzen

Die entkernten Datteln sehr klein schneiden oder direkt in einen leistungsstarken Mixer zusammen mit den anderen Zutaten. Mit feuchten Händen kleine Kugeln rollen und in Zucker wälzen oder wie ich in Silikonformen füllen und kalt stellen. Danach herausnehmen und in Zucker wälzen, ggf. dekorieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..