Die Frage war jetzt, ob das zu den Broten oder zu den Snack gehört…..Es sind im Prinzip Mlaoui oder Msemmenfladen, nur eben gefüllt. Man kann diese leckeren Blätterteigfladen mit allem füllen, was das Herz begehrt. Also selbstredend auch vegetarisch oder vegan. Ich habe sie allerdings als Mittagssnack oder Ersatzmittagessen gedacht und daher Hähnchenfleisch genommen, weil es länger satt hält.
Zutaten für 8-10 Stück
Teig
250 g Weichweizengrieß
250 g Mehl
2 gestrichene Tl Salz
320 g lauwarmes Wasser
etwas Olivenöl
für Füllung 1:
1 Zwiebel, fein gehackt
1 rote süße Paprika, klein geschnitten
1 grüne süße Paprika, klein geschnitten
1 pikante grüne Paprika, klein geschnitten
150 g Hähnchenfleisch, in kleine Stücke geschnitten
Salz, Pfeffer
1 TL scharfes Paprikapulver
geriebener Käse (Emmentaler, Gruyere o.ä.)
für Füllung 2:
2 Bund Spinat, in Streifen geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
150 g Hähnchenfleisch, in kleine Stücke geschnitten
Salz, Pfeffer
1-2 EL Sojasauce (Kikoman)
2 Knoblauchzehen, durchgepresst
geriebener Käse (Gruyere, Emmentaler)
Zuerst den Teig anrühren, 5 Minuten in der Küchenmaschine kneten lassen, herausnehmen, in 8-10 Kugeln teilen und eingeölt auf einen Teller legen. Eine Kugel mit den Händen oder einem Einhand-Teigroller flach drücken und ziehen, mit etwas Grieß bestreuen, obere Hälfte zur Mitte klappen, einölen, bestreuen, untere Hälfte darüber, einölen, bestreuen, rechte Seite zur Mitte, einölen bestreuen, linke Seite über rechte Seite. Das „Paket“ mit der „Naht“ nach unten auf den Teller zurücklegen. Mit allen Kugeln so verfahren. Während die „Pakete“ ruhen, die Füllung zubereiten.
Am einfachsten ist es, das Fleisch für beide Füllungen zusammen mit den Zwiebeln anzubraten und goldgelb schmoren.
Dann die Hälfte herausnehmen und beseite stellen.
Zu dem verbliebenen Fleisch jetzt die kleingeschnittenen Paprika und Gewürze geben und weiter schmoren, bis die Paprika weich sind. Flüssigkeit verdunsten lassen. In einer Schüssel abkühlen lassen.
Jetzt die zweite Hälfte des Hähnchenfleischs zurück in die leere Pfanne, den Spinat und den Knoblauch dazu geben, mit Sojasauce aufgießen und abschmecken. Ggf. nachwürzen. Flüssigkeit verdunsten lassen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Nun wieder mit dem ersten Teigpaket beginnen:
Nochmal auswalzen oder mit den Händern flach ziehen und drücken, mit 2-3 EL von der ersten, (bereits abgekühlten) Füllung belegen. Nach Belieben Käse darüber streuen.
Wieder von oben und unten, dann von rechts und links einpacken. ACHTUNG: Der Teig muß dünn ausgewalzt sein, vor allem am Rand, sonst bäckt er nicht durch und bleibt „teigig“. Möglichst wenig übereinander schlagen.
In einer fettfreien beschichteten Pfanne von beiden Seiten und an den Schmalseiten goldbraun backen.
Am besten zur Probe ein Stück halbieren und testen, ob der Teig durchgebacken ist. Man kann die fertigen Pakete zur Sicherheit auch nochmal für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und bei 160° nachbacken.
Lauwarm mit Salat servieren ist optimal. Aber sie schmecken Stunden später immer noch toll.