Tunesische Nuwasser

Diese Grießblättchen können selbst hergestellt werden, aber es gibt sie auch zu kaufen.
In Europa bekommt man die Grießblättchen im türkischen oder arabischen Supermarkt.
Möglicherweise heißen sie dort aber anders.
Die Zubereitung ist zu Beginn ähnlich wie Couscous, nur die Fertigstellung unterscheidet sich.

Zutaten

500 g Nuwasser
Olivenöl
500 g Lamm oder Huhn (in großen Stücken) bzw. Rind in kleinen Stücken
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 mittlere Zwiebel, geschält, ganz
2 gehäufte EL Tomatenmark
1 TL bis 2 EL Chilipulver
1 EL Täbel mit Koriander
5 Knoblauchzehen, durchgepresst oder gemörsert
1 große festkochende Kartoffel
1 grüne Spitzpaprika
1 Handvoll vorgekochte Kichererbsen
Pfeffer

Die Nuwasser in eine große flache Schüssel füllen und mit 2 EL Olivenöl verreiben.
In den Siebeinsatz des Couscous füllen.
Mit Olivenöl den Boden den Couscoustopfes bedecken, erhitzen und die gehackte Zwiebeln zugeben, nach wenigen Minuten auch das Tomatenmark, das Chilipulver und das Täbel-Pulver. Mit 1 liter Wasser aufgießen. 2 TL Salz zugeben, zum Kochen bringen. Das Sieb mit den Nuwasser aufsetzen. Das Fleisch, den Knoblauch und nach 15 Minuten auch die Kartoffeln und die grüne Paprika zugeben. Die Nuwasser immer mal wieder durchrühren. Kurz vor Ende der Garzeit auch die vorgekochten Kichererbsen zugeben.
Wenn die Sauce schön sämig, das Fleisch weich ist und das Öl sich oben absetzt, ist die Sauce fertig. Die Nuwasser sollten nicht mehr hart sein, aber auch nicht zu weich. Das dauert ca 45-60 Minuten.
Dann den Topf vom Herd nehmen, einen bis zwei Schöpflöffel Sauce in eine Pfanne geben und erhitzen, die Hälfte der Grießblättchen dazu geben und die Sauce langsam unterrühren, bis die Flüssigkeit komplett aufgesogen ist und Nuwasser damit gleichmäßig getränkt sind. Sie sollen aber nicht matschig werden. Mit der zweiten Hälfte der Grießblättchen ebenso verfahren. Die Grießblättchen in eine große Servierschüssel füllen, mit dem Fleisch, den Kartoffeln und den Kichererbsen belegen und ggf. etwas von der restlichen Sauce darüber verteilen.

Nuwasser3

 

7 Gedanken zu “Tunesische Nuwasser

  1. info@havva.de schreibt:

    Nein. Es gibt hier ausser Zuckerhirse keine anderen Mehle zu kaufen ausser Weizen. Nicht mal Vollkorn. Aber in Deutschland würde ich es mit Dinkelmehl und Dinkelgriess machen. Das funktioniert garantiert. Ich hatte jahrelang gar kein Weizenmehl zu Hause und hab alles damit gemacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..