Tunesische Marga Däschäsch – Sauce mit Huhn

Marga heißt eigentlich nur Sauce. Däschäsch (Schreibweise variiert; auch Djäj) werden hier die Hühner genannt, sowohl das Fleisch als auch die lebenden. Marga kann man mit allem möglichen kochen: mit und ohne Fleisch sowie mit und ohne Gemüse wie Mangold, Blumenkohl, Kartoffeln, Kürbis oder Bohnen oder einfach nur mit groß geschnittenen Zwiebeln als Gemüse sowie Kichererbsen dazu. Diese Marga ist nicht so scharf (sie darf es aber natürlich sein) es sind mehr Zwiebeln dabei, dafür kein Knoblauch, ist aber auch nicht zwingend. Manchmal kann man einige Blättchen (wirklich nur ganz wenig!) Maggikraut hinzufügen, oder 2-3 getrocknete Fische (Schelba, siehe Barquqsch) und Salzaprikosen. Die Sauce wird dadurch sehr würzig. Marga wird immer mit Baguette oder ähnlichem weißen Brot gegessen. Einfach und sehr lecker!

Zutaten für 4 Personen
2-3 Stücke Hühnchen
1 Handvoll Kichererbsen, vorgekocht
2-3 Zwiebeln, gehackt
1  gehäufter EL. Tomatenmark
1/2 EL Zeena (scharfes Paprikapulver)
1 TL Salz
1 Prise Eefech (Ras el Hanout)
1 Prise Hbag (getrocknetes Basilikum)
2 scharfe grüne Paprikaschoten
1 große Kartoffel, längs geachtelt (oder 2 kleinere)
Olivenöl

Öl in den Topf, bis der Boden knapp bedeckt ist. Erhitzen, Zwiebeln dazu, Tomatenmark dazu, anbraten. Mit 600 ml Wasser aufgießen. Zeena, Salz und Gewürze hinzu. Fleisch, Kichererbsen und Kartoffeln in die Sauce geben. Nach ca. 20-30 Minuten die Paprikaschoten dazu. Köcheln lassen, bis Kartoffeln und Fleisch weich sind.
Mit Baguette servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..