Tunesischer gegrillter Salat – Slata Meschwiya

Um das Raucharoma zu erzeugen, wird das Gemüse in der Regel über der offenen Gasflamme mit Hilfe einer Gabel oder Zange gegrillt. Aber es geht problemlos auch im Backofengrill. (auf dem Foto unten ist es etwas zu schwarz geraten, zum Glück nicht von mir :))
Slata Meschwiya ist eine leckere, mehr oder weniger scharfe Beilage für Pommesfrites und Merguezwürstchen oder gegrillten Lammstückchen ebenso wie Teil einer kalten Platte mit Oliven, Thunfisch, Kartoffelsalat und gekochten Eiern. Man kann ihn mit mehr roten Paprika machen, das sieht schöner aus, ist aber nicht original, oder eben mehr grünlich. Die Anzahl an milden und scharfen grünen Paprika kann man individuell variieren, je nach gewünschter Schärfe. Traditionell wird alles im Mörser zerstampft. Man kann jedoch einen Teil davon im Mixer pürieren, speziell die Zwiebeln.

 Zutaten:
1-3 milde grüne Paprika, halbiert, entkernt
2-3 scharfe grüne Peperoni
3 Tomaten, oben und unten über kreuz eingeritzt
4 -6 Knoblauchzehen, je nach Größe
1-2 kleinere Zwiebeln
Kumin, Salz, Pfeffer, ggf. gem. Koriander
Olivenöl

Paprika, Peperoni, Tomaten und die Zwiebel(n) im Backofen grillen, bis die Haut braun wird und Blasen wirft. Abkühlen lassen (oder mit einem feuchten Tuch bedecken resp. in eine Gefriertüte stecken) und wenn es ganz abgekühlt ist, läßt sich die Haut auch einfach abziehen.

Tomaten entkernen und mit den milden Paprika klein würfeln. Knoblauch durchpressen, dazu geben, mit 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer, 1 TL Kumin und 1/2 TL Koriander würzen. Einen Schuss Olivenöl nicht vergessen. Die Zwiebeln und die scharfen Peperoni (Kerne eventuell vorher entfernen) mit etwas Olivenöl mit dem Mixstab pürieren. Beides zusammenrühren, in eine Schale füllen, nochmal mit etwas Olivenöl begießen und ggf. mit hartgekochten Eiern und schwarzen Oliven dekorieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..