Yippieh! Die Kinder sind in die Ferien gefahren und ich habe mich gefreut, dass ich endlich mal wieder was anderes kochen kann, als Pizza, den üblichen Couscous und Lasagne.
Als erstes den Couscous mit Rosinen, geschälten Mandeln und vorgekochten Kichererbsen gemacht – so lecker (aber die Kinder mögen das nicht) – und daraus einen Salat gemacht. Dann marokkanisches Zaalouk, Auberginen mit Tomaten-Pürree und noch ein Fava Santorini ohne die echten Bohnen aus Santorin, sondern aus Lubia und gelben Linsen, dazu eine Mischung aus Zwiebeln, Kapern und Petersilie, die selbst Kapern-Hassern schmeckt. Dazu gabs knusprige griechische Koulouri, Sesambrötchen
Couscous-Salat
3 Tassen fertiger Couscous mit geschälten Mandeln, Rosinen und Kichererbsen (vorgekocht)
1/2 Salatgurke in kleinen Würfeln
2 Tomaten in kleinen Würfeln
3 EL Petersilie, gehackt
eine Handvoll gehackte Walnüsse
Essig, Zitronensaft, 1 TL Senf, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer für das Dressing
Mischen und durchziehen lassen.
griechisches Fava Santorini
1-2 Tassen (über Nacht) eingeweichte dicke Bohnen oder ersatzweise gelbe Linsen
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, durchgepresst
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
Zitronensaft
Olivenöl zum Anbraten und mischen
Zwiebel in Öl andünsten, Knoblauch und Rosmarin zugeben, Bohnen und restliche Zutaten dazu (außer Öl) und mit Wasser aufgießen. Kochen, bis die Bohnen weich sind. Abgießen und das Wasser auffangen. Pürieren, Olivenöl und ggf. noch etwas Kochwasser zugeben, abschmecken.
Dazu gibts einen leckeren Zwiebelkapern-Mix, der auch ganz super zu hart gekochten Eiern schmeckt.
1 rote Zwiebel
2 TL kleine Kapern
2 EL Petersilie
2 EL Balsamicoessig
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Die Zwiebeln fein schneiden und zusammen mit den Kapern und der Petersilie noch fein hacken.
Mit den anderen Zutaten vermischen, abschmecken.
marokkanisches Zaalouk
1 sehr große Aubergine
3 Tomaten
3 Knoblauchzehen
je 3 EL Petersilie und Koriander, gehackt
Salz, Kreuzkümmel, Pfeffer
Olivenöl
Die Aubergine halbieren, mit der Gabel auf der Schalenseite einstechen, ringsherum einölen und ca. 40 Minuten im Backofen garen. Mit einem nassen Tuch bedecken, dann läßt sich die Schale leicht abziehen.
Würfeln.
Tomaten kreuzweise einritzen und in kochendem Wasser einige Minuten blanchieren, kalt abschrecken, Haut abziehen und würfeln. Knoblauch durchpressen und mit den Tomatenstückchen in Olivenöl andünsten und die Flüssigkeit reduzieren. Würzen. Mit der Aubergine vermischen und großzügig Olivenöl dazu mischen.
griechische Koulouri (Zutaten für 5 Brötchen)
300 g Mehl
1 Tl Salz
1/4 bis 1/2 P Trockenhefe
Traubensirup oder Honig
Sesam
Einen geschmeidigen Teig mit lauwarmen Wasser anrühren und gut kneten.
Je länger er im Kühlen gehen kann, desto besser, am besten wie Pizzateig über Nacht.
Aber die Brötchen werden allemal sehr lecker durch die Sesam-Honig-Kruste.
Teig in 5 Kugeln abteilen, die Kugeln zu langen Rollen ausrollen, erst U-förmig legen, dann die Stränge ein paar Mal kreuzen, dass es aussieht wie ein Zopf, einen Ring legen und verschließen.
Die Brötchen nochmal entspannen lassen. In der Zwischenzeit 100 ml Wasser mit 2 EL Honig oder Sirup vermischen. Backofen auf 200° vorheizen, die Brötchen mit der Vorderseite in das Honigwasser tauchen und anschließend in den Sesam. Für ca. 20 -30 Min backen.

