Wir hatten kürzlich „Arbeitsbeschaffungswetter“, d.h. Sandsturm. Was macht man? Türen und Fenster zu (nützt nur bedingt) und kocht. Dieses Mal ist mir ein echt guter „Wurf“ gelungen. Ein „guter Wurf“ ist es dann, wenn die Kinder begeistert sind = einziges Kriterium. Die Lasagne mutierte sofort zum Lieblingsessen und wurde innerhalb von 2 Wochen schon 3x gekocht. Aber Papa und Oma waren nicht minder angetan.
Die Idee kam eigentlich von der Stieftochter, die mit ihrer Cousine eine Lasagne nach einem Tiktok-Rezept ausprobiert hat, mit Schmelzkäseecken und so….naja, man konnte es essen, Papa hat es allerdings verweigert.
Da man ja nicht mit Wein kochen kann, muß man bissl experimentieren. Die Schärfe ist nicht das einzige, was diese Lasagne ausmacht, sie ist etwas „tunesisch“ gewürzt und schmeckt auch so, ohne die Peperoni. Putenhackfleisch deshalb, weil es das fertig abgepackt im Carre four gibt; Rinderhack ist eher schwierig zu finden.
Zutaten für 6-8 Portionen
1 Zwiebel, klein geschnitten
3 große Knoblauchzehen, durchgepresst
350 g Putenhackfleisch
1 gehäufter EL Tomatenmark
4-5 pürierte Tomaten
3-5 mitpürierte eingelegte scharfe Peperoni
1 große Karotte, in winzige Würfel geschnitten
1/2 Zucchino, in sehr kleine Würfel geschnitten
1/2 grüne süße Paprika, in sehr kleine Würfel geschnitten
1 gehäufter TL scharfes Paprikapulver
ca. 1,5 TL Salz
1/2 TL Kumin
1/2 TL Rosmarin
1/2 TL Thymian
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1/4 TL Ingwerpulver
1/4 TL Täbel / Ras el Hanout
2-4 EL gehackte Petersilie
1/4 l Milch
1/4 bis 1/2 liter Wasser
2-4 EL heller milder Essig
1 TL Feigensenf oder etwas anderes leicht Süßes
Reibkäse (Emmentaler/Gouda/Mozarella, am besten gemischt)
Zwiebeln in Olivenöl andünsten, Knoblauch und Hackfleisch dazu. Tomatenmark, pürierte Tomaten u Peperoni, das Gemüse dazu. Mit Milch, Wasser und Essig aufgießen. Gewürze zugeben und möglichst lange (mind. 1 Stunde) köcheln, bis die Soße nicht mehr ganz flüssig ist, sondern eher cremig ist.
In einem Topf Wasser mit Salz und Kurkuma zum Kochen bringen und die Lasagneblätter in 3er oder 4er Gruppen ein paar Minuten kochen (ich geh da immer auf Nummer sicher, auch wenn man angeblich nicht vorkochen muß).
Bis das Wasser kocht, die Bechamelsoße herstellen und den Ofen auf 180°/200° vorheizen.
Bechamelsoße
60g Butter
60 g Mehl
Salz, Muskat
700 ml Milch
2 Handvoll Käse (Emmentaler/Gouda-Mischung)
Butter schmelzen, Mehl dazu, mit Milch ablöschen, dabei immer rühren (im kochenden Mixer geht das natürlich easy), würzen und köcheln, bis die Soße cremig wird. Dann den Käse dazu mixen.
Eine Auflaufform einfetten, etwas flüssige Tomatensoße hineingeben, dann die erste Schicht Lasagneblätter. Wer es üppig will, verteilt erst eine extra Schicht Käse, dann die Hackfleischsoße, dann die Käsebechamel drüber, sonst reicht auch die Käsesoße.
Dann wieder Lasagneblätter, Fleischsoße usw. mindestens 5 Schichten. Mit Lasagneplatten und Käsesoße abschließen.
Ab in den vorgeheizten Ofen bei ca. 180°/200° 35-45 Minuten backen, ggf. mit Alufolie abdecken, damit die obere Schicht nicht verbrennt.