Pyttipanna (schwedisch) oder norwegisch Pytt i panne heißt soviel wie „Kleines in der Pfanne“ und ist im Prinzip ein Tiroler Gröstl mit modifizierten Zutaten. Ideal für kleine Reste und ein schnelles Mittagessen.
Da in dem Schweden-Krimi, den ich derzeit lese, dieses Gericht vorkam und ich die Gewohnheit habe, alles zu googeln, was ich nicht kenne, kam die Idee, dies am nächsten Tag zu kochen. Bzw. ging ich direkt in die Küche und setzte Kartoffeln auf, mit Salz und Kreuzkümmel……
Für die tunesische Variante habe ich natürlich die landestypischen Möglichkeiten benutzt: die hiesige Chorizo (natürlich nicht aus Schwein), die hiesigen „Frankfurter Würstchen“ (nur mit viel Fantasy als Wienerle zu erkennen) und eine Mischung aus Fleischwurst und Leberkäs, die hier Quika heißt. Ansonsten blieb es einfach mit Kartoffeln, Zwiebeln, Zucchini, aber mit Sicherheit schärfer. Und auf jeden Fall mega lecker.
Zutaten:
500 g Kartoffeln, geschält, gewürfelt, mit Kumin und Salz gedämpft
2 kleine Zucchini in Scheiben (oder ein beliebiges anderes Gemüse)
1 scharfe grüne frische Peperoni (ersatzweise eingelegt), halbiert, in dünne Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, in halbe dünne Scheiben
Würstchen, Chorizo, Fleischkäse nach Belieben, in Stücken
Harissa nach Belieben
2 EL Petersilie, gehackt
Kreuzkümmel gemahlen
Pfeffer
Salz
Oregano
4 Eier
Olivenöl
In einer gußeisernen Pfanne Zwiebeln in Olivenöl anbraten, die Wurst- oder Fleischeinlage dazu. Mit Harissa und Kreuzkümmel würzen. Zucchini zugeben, salzen, pfeffern, mit Oregano würzen. Immer wieder umrühren und angebrannte Stellen vom Pfannenboden kratzen. Wenn das Gemüse fast weich ist, die Kartoffeln zugeben und anbraten, damit sie eine braune Kruste bekommen.
Die Spiegeleier braten und zum Servieren auf das Gröstl legen.
