Naan-e-taftoon, knuspriges „Cracker“-brot

Das Taftoon-Brot zeichnet sich durch seine spezielle Textur aus. Es ist dünn, weich und leicht knusprig. Diese Kombination sorgt für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis und macht es zur idealen Begleitung für verschiedene Gerichte. Im Iran gibt es traditionell vier Brotsorten und für jede Brotsorte eine eigene Bäckerei, vor der meist zwei »Schlangen« stehen: eine – kurze – für Leute, die nur ein Brot möchten, und die andere – lange – für jene, die mehr kaufen wollen. Das knusprige und cracker-artige Taftoon schmeckt besonders zu Grillgut und Salaten sehr gut.

 

 

Zutaten
450 g Mehl
250 g Joghurt /Buttermilch/Quark/ Kefir
1 Päckchen Hefe
1 TL Salz
20-50 ml lauwarmes Wasser

Aus den Zutaten einen geschmeidigen Teig herstellen und diesen 10 Minuten kneten. Eine Kugel formen, mit Öl einstreichen und in geölter Schüssel 1 Stunde zugedeckt an warmen Platz gehen lassen. Danach wird der Teig »entgast«, indem man ihn etwas von innen nach außen flach drückt. 8 Kugeln abdrehen und weitere 30 Min stehen lassen.

Die Kugeln mit den Händen und Fingerspitzen flach drücken, bis er etwa wie ein dicker Pfannkuchen ist; der Teigfladen ist dünner als Naan-e-barbari, aber dicker als Lavash. Noch mal mit den Fingerspitzen bearbeiten, so dass überall Dellen und winzige Löcher entstehen. In der heißen, beschichteten Pfanne oder auf der Backplatte von beiden Seiten backen, bis es gut durchgebacken ist; das dauert etwa 5 Minuten pro Brot. Am besten schmeckt das Taftoon warm aus der Pfanne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.