Bathura – frittiertes Ballonbrot aus Indien

Voluminös und luftig: Bathura wird aus einem speziellen Teig hergestellt, der zu einem großen und luftigen Brot aufgeht. Es ist außen knusprig und innen angenehm weich. Diese Kombination aus Texturen macht es zu einem einzigartigen Genusserlebnis. Serviert wird es als perfekte Begleitung zu herzhaften Gerichten wie Linsen, Kichererbsencurry oder Kartoffelcurry. Es absorbiert die Aromen der Soßen und ergänzt sie perfekt.
Bathura wird oft mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander oder Knoblauch verfeinert, die dem Brot einen intensiven Geschmack verleihen.
Das Wichtigste zum Gelingen ist, dass der Teig wirklich hauchdünn ausgewalzt wird. Ist der Teig 2 mm dick, bleibt der Fladen ein Fladen und bläht sich nicht auf. Ansonsten ist die Herstellung sehr einfach.
Das Fett soll heiß sein, darf aber nicht rauchen. Die ersten 5 Sekunden muss der Fladen mit der Schöpfkelle nach unten gedrückt werden, damit er sich aufbläht. Dann sofort umdrehen und die andere Seite frittieren.

 

Zutaten für 6 Stück
200 g Mehl
35 g feiner Weichweizengrieß
80 EL Joghurt oder Buttermilch
1 EL Olivenöl
½ TL Backpulver
1 Prise Natron
1/2 TL Salz
1 TL Zucker
opt. ½ TL Kreuzkümmel/gemahlener Koriander/Knoblauchpaste
50-60 ml lauwarmes Wasser

ca. 2 l Frittieröl

Zutaten zu einem geschmeidigen Teig kneten (5 Minuten mit der Maschine, 10 Minuten von Hand) und 2-4 Stunden ruhen lassen.
6 kleine Kugeln abdrehen und sehr dünn auswalzen, 1 mm!
Sofort ins 180° Grad heiße Frittieröl legen und untergetaucht lassen (5-7 Sekunden), dann umdrehen, bis sich ein Ballon gebildet hat. Ein Brot dauert nicht länger als ca. 30 Sekunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.