Maqruudh (manche schreiben auch Maqroud) heißt so viel wie "Raute" oder "in Stücke geschnittenes" und ist vereinfacht gesagt, eine Art Früchtebrot: Eine gewürzte Dattelpaste oder Mandelpaste wird mit Teig umhüllt und gebacken oder frittiert. Es soll schon unter den Sumerern als "Ninda" und bei den Akkadern "Mersu" geheißen haben. Nach Tunesien kam es mit den … Weiterlesen Tunesische Maqruudh selber machen
Schlagwort: tunesisches Gebäck
Harissa-Blumen
Wenn man Zeit hat kann man sich mit Hefeteig ja gerne verkünsteln, mal süß, mal pikant. Damit für jeden Geschmack was dabei ist. Zum Frühstück gabs heute aus der Hälfte des Teiges Zucker-Zimt-Knoten und aus der anderen haben wir Harissablumen mit Thunfisch und Olive gemacht. Zutaten für den Hefeteig: 600 g Mehl 60 g flüssige … Weiterlesen Harissa-Blumen
Tunesische Zaubernüsse – Susa
Bei uns sind sie unter dem Namen Zaubernuss oder Oreschki bekannt. In Tunesien heißen sie Susa, die tunesische Bezeichnung für "zwei". Für diese Kekse gibt es in Deutschland spezielle Waffeleisen. In Tunesien zwar auch, aber nicht elektrisch, sondern eine Art Pfanne mit Vertiefungen, in der man den Teig über dem Gasherd unter ständigem Wenden bäckt, … Weiterlesen Tunesische Zaubernüsse – Susa