Bei uns sind sie unter dem Namen Zaubernuss oder Oreschki bekannt. In Tunesien heißen sie Susa, die tunesische Bezeichnung für „zwei“. Für diese Kekse gibt es in Deutschland spezielle Waffeleisen. In Tunesien zwar auch, aber nicht elektrisch, sondern eine Art Pfanne mit Vertiefungen, in der man den Teig über dem Gasherd unter ständigem Wenden bäckt, eine ziemlich zeit- und arbeitsaufwändige Angelegenheit. Gefüllt werden können sie mit karamellisierter Kondensmilch, mit Nuss-Nougat-creme sowie Variationen daraus mit Nüssen, Mandeln, Kokosflocken und vielem mehr.
Zutaten:
400 g Mehl
250 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
100 g Stärkemehl
1 P Vanillezucker
1/2 Päckchen Backpulver
2 Eier
opt. 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
Füllung:
Nuss-Nougat Creme
karamellisierte Kondensmilch
Nüsse, Mandeln, Kokosflocken etc.
Für die Karamell-Füllung die geschlossene Dose Kondensmilch 2 Stunden in einem
Topf kochenden Wasser kochen. Zum Testen schütteln: wenn es sich nicht mehr nach Flüssigkeit anhört, ist der Karamell fertig. Vor dem Öffnen abkühlen lassen!!!
Die Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig zusammen kneten und eine halbe Stunde kühl ruhen lassen. Dann auf einem Backblech ausstreichen und ein Gitter schneiden. Damit hat man in etwa immer die gleich große Menge Teig für die Kügelchen. Alle Quadrate zu Kügelchen rollen, in das Waffeleisen legen und 4-5 Minuten backen. Alternativ kann man lange Rollen formen und jeweils kleine Stücke abschneiden, das ist auch eine sichere und schnelle Methode, in etwa gleich große Kugeln bekommen. Die Kugeln lieber etwas zu groß als zu klein machen.
Von den fertigen Kekshälften den Rand vorsichtig abbrechen oder mit dem Messer abschaben. Mit beliebiger Füllung füllen (optional 1 ganze Mandel, 1 Walnusshälfte etc. darauflegen) und dann jeweils zwei Hälften aufeinander „kleben“.