Süßes Brot, das es auch im Iran gibt und dort Shermal heißt, wird zum Nouruz-Tag, dem persischen Neujahr – identisch mit unserem Frühlingsanfang an der Tagundnachtgleiche –, und an anderen Feiertagen gebacken.Milchbrot eignet sich mit süßem Aufstrich bestens als Frühstücksbrot oder zum Nachmittagstee, aber man kann es durchaus auch mit (Frisch-)Käse oder Kichererbsenmus essen. … Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan weiterlesen
Schlagwort: Leben in Tunesien; Landleben in Tunesien; Leben am Rande der Wüste; Wie leben die Bauern in Tunesien
Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen. Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): "So viele … Was gibts zu essen im Ramadan ´23? weiterlesen
Mit dem Schlauchboot übers Meer
Draußen steigern sich die frommen Gesänge, die seit Wochen jeden Abend von der nahen Moschee herüber hallen, ins Ekstatische. Morgen ist der Höhepunkt erreicht: Mouled en-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohamed, der wie alle islamischen Feiertage rückwärts durchs Jahr wandert. Mein Kiefernsamenpudding Zgougou kocht vor sich hin (alleine, dank Thermomix). Sehr speziell, dieser Pudding, etwas … Mit dem Schlauchboot übers Meer weiterlesen
Warum es grade keinen Couscous gibt…
Gestern brauchte ich farina, Mehl. Als mein Mann vom Einkaufen im kleinen Krämerladen zurückkam, brachte er – unter seiner Jacke versteckt – ein Kilo mit. „Warum so wenig?“ fragte ich entsetzt. Er meinte entschuldigend, dass er das sowieso nur deswegen bekommen hätte, weil wir gute Kunden seien. Mehl sei zur Zeit kaum zu bekommen.Dasselbe Problem … Warum es grade keinen Couscous gibt… weiterlesen
Sommer, Sonne, Burkini-Zeit
Kleidervorschriften gibt es überall. Und – sie ähneln sich überall und sind nicht auf islamische Länder beschränkt.Mit Kleidung, Kopfbedeckungen, Farben, Materialien und Schmuck werden Stände, Stämme, das Geschlecht eines Kindes, Nationen, Sportmannschaften, Berufe, politische Einstellungen und vieles mehr öffentlich gemacht und eben auch religiöse do´s and dont´s aufgezeigt. Man darf weder einen buddhistischen … Sommer, Sonne, Burkini-Zeit weiterlesen
Auf dem Land – was geht ab?!
Heute waren wir wieder mal auf dem Hof, auf dem unsere Milchkühe stehen, da sie Futter brauchten. Er liegt ca 25 km außerhalb der Stadt, deshalb sind wir nicht täglich dort. Fassah, Sirgom, Alko war ausgegangen: da der Lieferant den Weg nicht alleine findet, müssen wir immer voraus fahren. Und dort auf dem Land, am … Auf dem Land – was geht ab?! weiterlesen
Was hier grade so blüht
Das Titelbild zeigt eine Pfirsichblüte (khoch) von einem Bäumchen in unserem Hof. Da ich leider kein Pflanzenexperte bin, werde ich einfach Fotos online stellen (nur teilweise beschriftet) von den Pflanzen, die im Augenblick, also Mitte März, in Zentraltunesien blühen.
Wasser
Auf dem Foto unten ist mein im Dezember frisch gepflanzter Maulbeerbaum zu sehen. Ich hab ihn aus Deutschland mitgebracht und er steht in Amrah, wo auch die Olivenhaine, Mandelbäume und Pistazien wachsen. Wasser ist grad ein Thema hier. Bisher war es so, dass im Hochsommer etwa zwei Stunden am Tag das Wasser abgedreht war, meist … Wasser weiterlesen