Neben dem in Tunesien allseitig verwendeten Baguette werden noch verschiedene Brote selber hergestellt. Einige werden im Backofen gemacht, andere in der Pfanne oder im Tontopf. Die Pfannenbrote sind naturgemäß Fladenbrote und flach wie die Kessra bis hauchzart wie Mlaoui. Beide werden aus feinem Grieß hergestellt, Kessra mit etwas mehr Hefe und wenig Öl, Mlaoui mit … Weiterlesen Kessra – tunesisches Pfannenbrot
Schlagwort: tunesisches Brot
Tabouna – älteste Brotsorte Tunesiens
Was es mit dem "phönizischen Brot" auf sich hat, dazu habe ich den link hier reingestellt, anstatt alles abzuschreiben. So könnt Ihr auch die Bilder vom Backofen dazu ansehen.Heute haben nur noch wenige Haushalte einen solchen Ofen resp. die Zeit und das Holz, um ihn anzuheizen. Aus dem Elektrobackofen ist das Tabouna vielleicht nicht ganz … Weiterlesen Tabouna – älteste Brotsorte Tunesiens
Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)
Gerne werden diese gefüllten Brote in Tunesien zum Abendessen gereicht. Hier heißen sie Kessra, woanders Mtabga - (bi lahma, mit Fleisch; abgekürzt im Dialekt: bisch häm. Oft wird anstatt Hackfleisch von Huhn, Lamm oder Rind nur Lammfett verwendet. Davon darf es allerdings nicht zuviel sein, weil es schwer zu verdauen ist. Eine bis maximal zwei … Weiterlesen Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)