Schweinemedaillons in Traubensauce

Hier das Rezept für eine herbstlich schmackhafte Variante der „klassischen“ Schweinemedaillons, das mir eine Freundin in die Hand gedrückt hat. Statt  Trockenpflaumen und Bacon gibt es hier luftgetrockneten Schinken und Trauben. Ausprobiert, für gut befunden!
Und es ist relativ schnell gemacht, trotzdem es auf den ersten Blick nach Schnippel- und Hackarbeit aussieht

Zutaten für 4 Personen

1 Scheinelende (600-800 g) in dicken (2-3 cm) Scheiben
10-15 Scheiben luftgetrockneter Schinken, ersatzweise Bacon
Zahnstocher zum befestigen
600 g Kartoffeln
etwas Milch (ca. 1/8 liter)
Salz, Butter
eine Handvoll Walnüsse, gehackt, in der Pfanne in Butter geröstet
2 rote Zwiebeln, in längliche Schnitze geschnitten
350 g weiße Biotrauben, halbiert
200 g roter Traubensaft
Bratöl
1 EL Balsamicoessig

Kartoffeln im Dämpfer über Salzwasser aufsetzen und weich dämpfen. (sind es geschälte Kartoffeln in ca. Mundgerechten Stücken, dauert es ca. 30-35 Minuten, mit Schale und in größeren Stücken etwas länger).

Schweinmedaillons etwas flach drücken, mit Schinken umwickeln und feststecken (nicht salzen und pfeffern! Das wird erst nach dem Braten gemacht!)

Zwiebeln in einer Pfanne in Butter und Öl anbraten, die Trauben hinzugeben, nach einigen Minuten mit Essig ablöschen, rühren, salzen und pfeffern, Traubensaft aufgießen und cremig einkochen lassen. Beiseite stellen.

Die Milch in einem Topf erhitzen, ein Stück Butter darin schmelzen lassen, 1/2 -1 TL Salz zugeben und die Kartoffeln mit der Kartoffelpresse hineindrücken, vorsichtig umrühren (damit es nicht schmierig wird, sondern fluffig bleibt!). Deckel drauf, beiseite stellen.

Die Medaillons von beiden Seiten bei großer Hitze jeweils 4 Minuten braten, zur Traubensoße geben, alles nochmal kurz erwärmen und anrichten. Die gerösteten Walnüsse über das Kartoffelpürree verteilen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..