Wer jetzt an Hühnerfricassé denkt, liegt völlig daneben. Wie dieses Sandwich zu seinem Namen kommt, weiß kein Mensch, es soll aus der jüdischen Küche stammen; Belege habe ich dazu bisher keine gefunden (was ja nichts heißt). Jedenfalls ist es ein „typisch tunesisch“ belegtes frittiertes Hefebrötchen. Typisch tunesisch heißt: Kartoffeln, Thunfisch, Eier als Hauptzutaten. Sehr lecker, sehr gehaltvoll, sehr beliebt.
für 8-10 Stück
500 g Mehl
1 Würfel Hefe, ggf. 1 TL Zucker
etwas lauwarmes Wasser
1 Ei
1/2 Glas Olivenöl
Prise Salz
Hefe in etwas warmen Wasser auflösen und ggf. mit Zucker verrühren. Sodann mit den restlichen Zutaten einen knetbaren Teig herstellen, zudecken und 30 Minuten warm stellen und gehen lassen.
Für die Füllung:
4-6 hartgekochte Eier
schwarze oder grüne Oliven, entsteint
1 Dose Thunfisch
Harissa
3-4 in Salzwasser gekochte Kartoffeln, zerdrückt, mit etwas Kumin und Zitrone gewürzt
Meshwiya oder aus 5 Tomaten, 3 grünen Paprika, 1-2 Knoblauch, Kumin und Salz in Olivenöl geköchelte stückige Soße.
Während der Teig geht, aus klein geschnittenen Tomaten und Paprika, Knoblauch, Gewürzen und Olivenöl ein dicke stückige Soße kochen (wenn sich das Öl oben absetzt, ist sie richtig) und abkühlen lassen.
Aus dem Teig ovale Brötchen formen und in reichlich heißem Öl von beiden Seiten relativ langsam bräunen, damit sie innen auch sicher gar sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, etwas akühlen lassen und dann füllen. Zuerst beiseitig mit Harissa bestreichen, dann auf eine Hälfte die Kartoffeln verteilen, darüber etwas Thunfisch, darüber 2 Scheiben gekochtes Ei, darüber die Soße und darauf die Oliven. Shaya Tayba! Guten Appetit!