Tunesischer Couscous bnin

Der leckere Couscous, der besonders gute Couscous. Dabei kommt es auf den Gries an, auf die Konsistenz der Soße und auf das Verhältnis von Wasser und Gewürzen.
Ein traditioneller Couscous wird auf 2-3 Etappen gekocht, 30 Minuten-weise. Damit kann man auch die Zugaben von Gemüse oder Gewürzen festlegen: was kommt am Anfang rein, was erst in der zweiten, was in der dritten Etappe.
Fleisch, (vorgekochte oder eingeweichte) Kichererbsen und Zwiebeln kommen gleich am Anfang zum Andünsten für ca 15 Minuten in den unteren Topf. Wenn die ersten Gewürze drin sind und das Ganze kocht, wird der vorbereitete Grieß aufgesetzt. Nach 30 Minuten wird der Grieß abgenommen und darf ausdampfen, während die Soße lustig weiter kocht. Dann wird er wieder aufgesetzt und jetzt kommt das Gemüse und das Ras el Hanout mit in die Soße, für weitere 30 Minuten. Am Schluss darf der Gries nochmal ausdampfen, kommt aber zum Warmhalten wieder in das Sieb. In die Soße kommen jetzt die letzten Gewürze wie getrocknetes Basilikum und schwarzer Pfeffer.couscoustopf
Hört sich komplizierter an als es ist: Im Prinzip ist es eigentlich eine recht praktische Angelegenheit, und man braucht nur einen Topf. Gegessen wird traditionell ja sowieso aus einer einzigen Schüssel, jeder mit seinem Löffel. Das spart Wasser, Spülarbeit und Geschirr. Und er schmeckt wirklich sehr lecker.

Zutaten für 4-6 Personen:
Couscoustopf (makful)

1 kg Couscous Grieß (am besten mittelfein: smied achrasch)
1 Tasse Olivenöl für den Gries

Couscous-Soße / 1. Etappe
2 Tassen Olivenöl
2 Zwiebeln, grob geschnitten
3 Tomaten, roh püriert
1 Tasse Kichererbsen, über Nacht eingeweicht oder vorgekocht
300-500 g Rindfleisch in großen „Gulasch-„Stücken
2 gehäufte EL Tomatenmark
2,5 TL Salz (normales mittelfeines Küchensalz)
2 EL Zeena mild oder 1 1/4 EL Zeena scharf (Paprikapulver)
1/4 EL Kurkuma

Couscoussoße / 2. Etappe
1 große Zucchino oder 1 Stück Kürbis in große Stücke geteilt, 1 Aubergine gedrittelt,
3 Karotten längs halbiert, 2 Kartoffeln längs halbiert, 2 grüne pikante Spitzpaprika
1 1/4 TL Ras el Hanout

Am Schluss
1/2 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
1/2 EL getrocknetes zermörsertes Basilikum

Grieß erst mit Olivenöl, dann mit 1 Glas Wasser verreiben. Stehen lassen.

Olivenöl, Zwiebeln, Fleisch, Kichererbsen und 1/2 Glas Wasser in den Topf geben, dann Couscousbnin2die Platte oder den Gasherd einschalten. 15 Minuten dünsten lassen. Tomaten und die Gewürze der ersten Etappe zugeben. Mit Wasser aufgießen, bis alles grade bedeckt ist. Aufkochen lassen, dann den Gries im Sieb aufsetzen.

Nach 30 Minuten Grieß in eine große flache Schüssel füllen, einige Minuten ausdampfen lassen und dann mit 1 Glas Wasser wieder verreiben.
Jetzt Kartoffeln und Gemüse in die Soße geben, sowie Ras el Hanout. Grieß wieder aufsetzen. (Wer das Gemüse, vor allem den Kürbis oder die Zucchini nicht total verkocht mag, gibt es etwas später hinzu. Vor allem wenn man große Rindfleischstücke hat, würde ich das Fleisch auch am Anfang vielleicht länger kochen Couscousbnin3lassen. Das verkochte Gemüse ist aber das normale)

Nach 30 Minuten den Grieß wieder in die Schüssel füllen, einige Minuten ausdampfen lassen und eventuelle Klümpchen herausreiben.
In die Soße kommt jetzt noch das getrocknete Basilikum und der schwarze Pfeffer.

Die Soße sollte jetzt sämig sein und das Öl oben schwimmen.
Grieß in eine Schüssel füllen, flach streichen, Soße löffelweise darüber verteilen. Fleisch und Gemüse gleichmäßig verteilen. Es wird ja aus einer Schüssel gegessen und man ißt höflicherweise nur das, was direkt vor einem liegt.

Zum Couscous kann man Salat reichen aus kleingeschnittenen Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Zitronensaft oder Essig, wenig Salz, etwas Kumin.

20190712_123804.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..