Tunesisches Kafteji – frittiertes Gemüse mit Ei

Lecker, einfach und sättigend. Außerdem noch variabel in den Zutaten. Man kann verschiedene Gemüse der Saison verwenden, Knoblauch hinzufügen, Tomatensoße dazu essen, mit Harissa würzen usw. Den individuellen Vorlieben sind kaum Grenzen gesetzt.
(Kafteji sprich: kafteeschi)
Weiter unten noch die Variante einer Schwägerin, Lieblingsversion der Kinder….(ohne Zwiebeln!)

Zutaten für 4 Personen

2-3 Kartoffeln, in kleine Würfel geschnittenKafteji2Zutaten
3-5 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
1-2 Zwiebeln, gehackt oder gewürfelt
2 grüne Spitzpaprika mild, gewürfelt
2 grüne Spitzpaprika scharf, gewürfelt
Zucchini, Kürbis, Karotten (in Europa auch z.B. Kohlrabi), Auberginen nach Belieben, alles in Würfeln
Koriander gem., Kumin, Ras el Hanout
Salz, Pfeffer
Olivenöl
neutrales Öl
4 Eier

Im neutralen Öl (tunesisch: Zeet Sangu von franz. „sans goût“, ohne Geschmack, meist Maisöl oder Sonnenblumenöl) erst die Kartoffeln, dann das restliche Gemüse bis auf Zwiebeln und Tomaten frittieren. Die Eier auch noch im neutralen Öl frittieren oder beidseitig braten, kleinschneiden. Dann Olivenöl in die Pfanne und die Zwiebeln anschwitzen, nach einigen Minuten die Tomaten dazu, salzen, 1-2 TL gem. Koriander  und etwas Kumin dazu, ca. 20 Minuten (ggf. abgedeckt) weich dünsten. Alles zusammen mit 1/2 bis 1 TL Ras el Hanout, Pfeffer und etwas Salz mischen. Mit schwarzen oder grünen Oliven und Baguette servieren.

Kafteji a la Nada:
für 4 Personen
2 kleinere Zucchini
6 kleine Kartoffeln, gekocht
4 grüne Spitzpaprika, mild oder scharf nach Geschmack
1 Stück roter Kürbis
4 Eier

Sauce:
3 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 EL Koriander, gem.
1 TL Kumin
2 TL scharfes Paprika- oder Chilipulver (nach Geschmack)
1/2 TL Kurkum
Salz
5-6 reife Tomaten
1/2 EL Tomatenmark
Olivenöl

Gemüse putzen und im Couscoustopf über Wasser gar dämpfen.
Kartoffeln und Gemüse kleinschneiden, in einer Schüssel mischen.
Für die Sauce wie bei Megli die Tomaten in längliche Streifen schneiden. Den Boden eines Topfes mit Olivenöl bedecken, die Tomaten darin schmoren, Tomatenmark und Gewürze zugeben, mit etwas Wasser aufgießen. Immer wieder mal nachgießen, aber wenig; die Sauce soll nicht dünn werden. Wenn das Öl oben schwimmt und sich die Tomaten so gut wie aufgelöst haben, ist die Sauce fertig. Abschmecken! Mit dem Gemüse mischen. Wie auch bei den anderen Varianten von Kafteji die Eier beidseitig braten und mit zwei Messern ebenfalls kleinschneiden und untermischen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..