Pfannenpizza – lecker und knusprig

In meiner Küche hier in Tunesien hat es im Sommer zwischen 30 und 40 Grad durchgehend, Tag und Nacht. Den Backofen anzuwerfen, das kommt also nicht in Frage, zumal es ein großer Gasherd ist. Deshalb backe ich jetzt im Sommer auch keinen Kuchen.
Was also tun, wenn die Kinder Pizza wollen? Ich hab mir überlegt, ich könnte die Pizza in der Pfanne machen oder auf dem Crepemaker. Ich entschied mich für den Crepemaker. Als Deckel nahm ich eine türkische runde Backform. Und siehe da: es hat einwandfrei geklappt. Die Pizza war knusprig und gar, der Käse geschmolzen, einfach und super! (Und ging natürlich weg wie nix..) – Ps: der Käse würde im Sommer auch einfach in der Sonne schmelzen….68° hab ich schon gemessen.

Zutaten für 4 Pizzen
500 g Mehl
1/2 Tüte Backhefe (ca 5 g)
350 g kaltes Wasser
2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz

Alles verkneten und an einem warmen Ort einige Stunden gehen lassen. (Ich hab die Hälfte des aufgegangenen Teiges über Nacht in den Kühlschrank, am nächsten Tag war er noch besser zu verarbeiten!)

Belag:
350 g Tomatensoße (Tomatenmark, Zwiebel, Knoblauch, Kumin, Salz, Zitronensaft oder ggf Salzzitrone, Zucker)
2 Tüten geriebenen Mozarella (oder 4 frische Mozarella fein gehackt, eventl gemischt mit Gouda) oder einfach fertigen Pizzakäse
Nach Geschmack:
Thunfisch, Zwiebeln, Oliven in Scheiben, Basilikum, Tomatenscheiben, Salami, gebratene Champignons usw.

Während der Teig geht, die Soße vorbereiten. 1 Zwiebeln hacken und in Olivenöl andünsten, 1-2 durchgepresste Knoblauchzehen dazu, 2-3 gehäufte EL Tomatenmark, mit Kumin und Salz würzen, rühren, mit Wasser aufgießen, ggf. etwas Zitronensaft und 1 TL Zucker oder  1 Tl Zucker und 2 Achtel feingehackte Salzzitronenschale dazu. Eine dicke Tomatensoße kochen, abschmecken. Abkühlen lassen.

Den Teig nochmal durchkneten, in vier Teile teilen, ausrollen. Den Crepemaker auf höchste Stufe stellen, mit Olivenöl einpinseln, den Teig darauf legen. Wer es tunesisch will, also mit etwas Schärfe, streicht zuerst einen Teelöffel Olivenöl und dann einen Teelöffel Harissa auf den Teig. (Damit könnte man es als pikantes Pizzabrot auch belassen!) Ansonsten jetzt mit Tomatensoße bestreichen, die restlichen Zutaten auflegen und mit Käse bestreuen.
3-4 Minuten auf höchster Stufe „anbraten“, dann auf Stufe 3-4 stellen, „Deckel“ auflegen und noch 10-14 Minuten backen.

 

 

2 Gedanken zu “Pfannenpizza – lecker und knusprig

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..