Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Orient
Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Superlecker ist diese Quiche. Ideal für ein leichtes Abendessen mit Salat oder als Snack zum Wein. Teig für eine Quicheform• 200 g Weizenmehl (oder 150 Dinkeldunst, 50 g Dinkelvollkorn)• 150 g Magerquark• 75 g Butter• 1 Prise Salz• Mehl zum Ausrollen• Fett für die Form • Belag• 1 Becher Creme fraiche• 1´-1,5 Dosen Thunfisch-• 6 … Weiterlesen Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Ricottatorte mit Pistazien und Datteln
Endlich bin ich auf den Trichter gekommen: da es hier in Tunesien keinen Quark gibt, um Käsekuchen zu backen, hab ich ständig nach einem Ersatz gesucht. Es gibt zwar so eine Art vorgefertigte Käsekuchenfüllung, aber die entspricht nicht dem, was ich mir darunter vorstelle. Jedenfalls hat mein Mann ein Pfund Ricotta mitgebracht, obwohl wir noch … Weiterlesen Ricottatorte mit Pistazien und Datteln
Datteljoghurt mit Orange
Man kann mehr oder weniger Orangensaft verwenden, je nach Joghurtsorte. Oder auch nur eine Orange auspressen und die restlichen kleinschneiden und mit den Datteln unterheben.Jedenfalls ein frischleckerer Nachtisch mit gesunden Zutaten. Zutaten:170 g Datteln, im Mixer stückig zerkleinert (nicht pulverisieren)250 g Naturjoghurt (am besten griechischer mit 10%)125 g Frischkäse (Doppelrahm, z.B. Philadelphia)2-6 Orangen ohne Kerne, … Weiterlesen Datteljoghurt mit Orange
Tunesische Dattelcreme – köstlich
Auf tunesisch heißt der Pudding "Krema". Etwas Blütenwasser macht ihn richtig orientalisch. Zutaten:250 g entsteinte Datteln1 l Milch1 P Vanillezucker4 EL Speisestärkeetwas Zimtopt. Blütenwasser z. B. Rosenwasser oder Orangenblütenwasser Datteln im Mixer mit etwas Milch zu einer feinen Paste zerkleinern. Restliche Milch dazu und dann die restlichen weiteren Zutaten (außer dem Blütenwasser) einrühren. Unter Rühren … Weiterlesen Tunesische Dattelcreme – köstlich
Sommerlicher Zucchini-Tomatensalat – ideal zum Grillabend
Zutaten für 2 Personen:2 kleine feste Zucchini2 Tomaten, in kleine Würfel geschnittenOlivenölZitronensaft1 Knoblauchzehe, zerdrücktopt. 1/4 bis 1/2 TL HarissaSalzfrische Petersilie, klein gehacktCurry (nicht ganz tunesisch, aber sehr lecker!) Je nach Größe der Zucchini die Zucchini längs halbieren und die Hälften nochmal längs in 3 Teile schneiden.Dann in kurze Abschnitte schneiden. Für 1-2 Minuten dämpfen, so … Weiterlesen Sommerlicher Zucchini-Tomatensalat – ideal zum Grillabend
Mermez – tunesischer Kichererbseneintopf
Mermez schmeckt sowohl vegan als auch mit Fleisch. Ich hab ihn ohne gemacht.Sehr lecker zu Baguette oder frischem Fladenbrot. Zutaten opt. 300 g Hühner- oder Putenfleisch, bzw. Lammfleisch in Stücken; bei Rindfleisch längere Kochzeit berücksichtigen.3 Zwiebeln, kleingeschnitten5 Knoblauchzehen, durchgepresst1 kleine Dose stückige Tomaten oder 4 frische, grob im Mixer pürieren4 grüne Paprika, in größere Stücke … Weiterlesen Mermez – tunesischer Kichererbseneintopf
Pyttipanna tunesisch- schwedisches „Gröstl“ mit der Schärfe des Südens
Pyttipanna (schwedisch) oder norwegisch Pytt i panne heißt soviel wie "Kleines in der Pfanne" und ist im Prinzip ein Tiroler Gröstl mit modifizierten Zutaten. Ideal für kleine Reste und ein schnelles Mittagessen.Da in dem Schweden-Krimi, den ich derzeit lese, dieses Gericht vorkam und ich die Gewohnheit habe, alles zu googeln, was ich nicht kenne, kam … Weiterlesen Pyttipanna tunesisch- schwedisches „Gröstl“ mit der Schärfe des Südens
Sommerlicher Kichererbsensalat
Super lecker, dazu sättigend, Eiweißreich und Low Carb und schnell gemacht. Was braucht man mehr? Wenn ich derzeit (Juli) von meinem Klimagekühlten Zimmer in den Garten gehe, trifft mich fast der Hitzschlag. Brennt es irgendwo oder hat jemand vergessen, den Backofen auszuschalten? Komme ich aber aus meiner Küche in den Garten, denke ich: Oh, wie … Weiterlesen Sommerlicher Kichererbsensalat
Felafel – Variation
In Tunesien habe ich bisher noch keine Saubohnen gefunden, daher habe ich für die Felafel je zur Hälfte Kichererbsen und zur anderen Hälfte weiße Bohnenkerne "Lubia" genommen.Beides geschrotet und mit etwas Natron über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag in einem Sieb gut durchgespült und im Mixer mit den restlichen Zutaten zu Mus verarbeitet. Sie sind … Weiterlesen Felafel – Variation
T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
T´bikha wird eigentlich aus Linsen, Bohnen und Kichererbsen gekocht, alles was so als "Pupsfutter" dient.Da ich eh nicht so auf dicke Bohnen stehe, hab ich davon nur ganz wenige genommen und würde sie nächstes Mal ganz weglassen. Denn mit Kürbis und Kichererbsen allein schmeckt diese "Sauce", diese tunesische Marga toll. Um die Kinder übers Gemüse … Weiterlesen T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
Dattel-Mandel-kuchen – ein Traum!
Gestern morgen bin ich in die Stadt gefahren, hauptsächlich um Datteln zu kaufen. Und zwar gute, denn auf dem Freitagsmarkt in unserem Kaff gibt es zwar Datteln, aber die taugen nichts, seien voller "Duda", heißt es. Duda sind Insekten aller Art. In diesem Fall eben solche, denen die Datteln auch schmecken und vor denen die … Weiterlesen Dattel-Mandel-kuchen – ein Traum!
Tunesische Maqruudh selber machen
Maqruudh (manche schreiben auch Maqroud) heißt so viel wie "Raute" oder "in Stücke geschnittenes" und ist vereinfacht gesagt, eine Art Früchtebrot: Eine gewürzte Dattelpaste oder Mandelpaste wird mit Teig umhüllt und gebacken oder frittiert. Es soll schon unter den Sumerern als "Ninda" und bei den Akkadern "Mersu" geheißen haben. Nach Tunesien kam es mit den … Weiterlesen Tunesische Maqruudh selber machen
M´hammara – Walnuss-Paprika Dipp
Wer auf Dipps steht, vor allem orientalische, für den ist dieser hier genau richtig. Für mich ist er superlecker und kommt direkt nach Hummus. M´hammara ist ein toller Brotaufstrich und stammt ursprünglich aus Syrien, wo die Walnuss die letzte Eiszeit überlebt haben soll. Doch nicht nur aufs Fladenbrot passt er, sondern auch als Beilage zu gebratenen … Weiterlesen M´hammara – Walnuss-Paprika Dipp
Samosas im Malsouqa-Teigmantel
Bei Samosas kann ich mich und alle guten Vorsätze echt vergessen. Früher unterrichtete ich häufiger in Hamburg und freute mich immer auf den indischen Laden am Hansaplatz, nicht weit vom Hauptbahnhof. Dort gab es neben indischen Klamotten, aufwändigen Modeschmuck, Geschirr und Gewürzen auch täglich frische Samosas, welche die Mutter des Ladenbesitzers persönlich herstellte. Meist nahm … Weiterlesen Samosas im Malsouqa-Teigmantel
Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Hab ein neues Rezept ausprobiert, das ich im "Vorbeigehen" auf Tiktok gesehen hatte:Es war WOW! Hätte ich wirklich nicht gedacht. Vielleicht hab ich die eine oder andere Zutat vergessen (ich glaube, es war noch Petersilie und Koriander dabei?), aber das was ich im Kopf behalten habe (ohne mir die Mengenangaben zu merken), war echt mega. … Weiterlesen Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Mezze – immer lecker
Yippieh! Die Kinder sind in die Ferien gefahren und ich habe mich gefreut, dass ich endlich mal wieder was anderes kochen kann, als Pizza, den üblichen Couscous und Lasagne. Als erstes den Couscous mit Rosinen, geschälten Mandeln und vorgekochten Kichererbsen gemacht - so lecker (aber die Kinder mögen das nicht) - und daraus einen Salat … Weiterlesen Mezze – immer lecker
USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Gestern abend hab ich im Bett ein bisschen gegoogelt und hatte die Idee, mal nach Food Trends zu gucken. Da fand ich doch tatsächlich folgendes: “According to Whole Foods, the top food trend of 2024 is the renaissance of plant-based foods made with real plants…….. 25.10.2023” Muss man 2x lesen, um es zu glauben. Mir … Weiterlesen USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Kachapuri – georgische Käseschiffchen
Gefüllte Käsefladenbrote, sprich "Katschapuri", sind die typischen georgischen Gerichte schlechthin. Jede Region, ja fast jede Familie hat ihre eigene Variante. Von den 14 -offiziellen- georgischen Käsesorten aus Büffel-, Kuh- , Ziegen- oder Schafsmilch ist der Salzlakenkäse Sulguni als Füllung am beliebtesten. Im Prinzip kann man jeden Käse verwenden, den man mag. Gerne werden auch … Weiterlesen Kachapuri – georgische Käseschiffchen
Lasagne tunesische Art – der neue Renner
Wir hatten kürzlich "Arbeitsbeschaffungswetter", d.h. Sandsturm. Was macht man? Türen und Fenster zu (nützt nur bedingt) und kocht. Dieses Mal ist mir ein echt guter "Wurf" gelungen. Ein "guter Wurf" ist es dann, wenn die Kinder begeistert sind = einziges Kriterium. Die Lasagne mutierte sofort zum Lieblingsessen und wurde innerhalb von 2 Wochen schon 3x … Weiterlesen Lasagne tunesische Art – der neue Renner