Naan-e-barbari, Fladenbrot aus dem Iran

Dieses iranisch-afghanische Fladenbrot hat eine länglich-ovale Form und ist 60-80 cm lang. Für den gewöhnlichen Haushaltsbackofen muss man es zwangsläufig kleiner machen. Traditionell wird das Brot im Tandoor gebacken. Daher kommt auch die Bezeichnung Naan-e-Tandoori (oder auch Naan-e-Tabrizi, Brot aus Täbriz). Es klappt ebenso gut mit dem E-Herd, nur auf das Raucharoma muss man eben … Weiterlesen Naan-e-barbari, Fladenbrot aus dem Iran

Samuna-Fladenbrötchen aus Albanien/Bosnien

Die Fladenbrötchen sind sehr lecker und eignen sich optimal für Sandwiches. Der Teig ist allerdings leider ziemlich klebrig. Deshalb empfiehlt es sich, Einmalhandschuhe zu tragen oder mit viel Mehl oder gut geölten Händen zu arbeiten. Zutaten für 12 Fladen:1 kg Mehl400 ml Milch400 ml Wasser1 Päckchen Trockenhefe1 EL Salz1 TL Zucker1 EL Öl Zum Bestreichen: … Weiterlesen Samuna-Fladenbrötchen aus Albanien/Bosnien

Baklawa mit Erdnüssen

Es gibt unendlich viele Varianten an Baklawa, gerollt oder geschichtet, mit Mandeln, Walnüssen,Haselnüssen, Pistazien oder Erdnüssen, mit Honig und/oder Zucker. Zum Ramadan-Auftakt hab ich mich für eine kostengünstigere Version entschieden. Erdnüsse kosten 8 Dinar das Kilo (ca. 2,50 Euro), Walnüsse 60 Dinar (ca. 20 Euro). Allerdings braucht man dann noch ziemlich viel Zeit und Geduld, … Weiterlesen Baklawa mit Erdnüssen

Gebratene Sardinen

Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen