Apfel-Mohn-Kastenkuchen

Das Originalrezept ist von „Törtchenfieber“. Ich hatte jedoch nicht genügend Butterschmalz vorrätig und daher mit Butter ergänzt. Statt Zucker habe ich Xucker genommen, damit wenigstens da die Kohlehydrate eingespart werden. Und ich habe mich nicht an die Reihenfolge gehalten, sondern alles zusammen in den Mixer. Es hat scheinbar nicht geschadet, denn das Ergebnis war wirklich sehr schmackhaft und durch die Äpfel schön saftig und nicht trocken und bröselig.

Heller Teig
250 g Butterschmalz oder Butter
200 g Xucker
1 halber TL Vanillepulver
5 Eier
100 ml Milch
370 g Dinkeldunst oder Dinkelmehl
1 Päckchen Weinstein Backpulver

für Mohnteig zusätzlich
100 g fertige Mohnmischung
30 g Chiasamen
3 Äpfel, geschält und klein geschnitten
2 TL Zimtpulver

Zimtguß:
3-5 EL Puderzucker oder Puder-Xucker
etwas Zimt (maximal 1 TL)
Zitronensaft

Die Zutaten für den hellen Teig im Mixer gut mischen. Oder das Fett mit dem Xucker/Zucker schaumig schlagen und die Eier nach und nach dazu geben. Dann den Rest dazu und gut unterrühren.
2/3 vom Teig in eine separate Schüssel geben.
Das verbliebene 1/3 mit Mohn, Chiasamen, Äpfeln und Zimtpulver verrühren.
In die gefettete Kastenform jeweils abwechselnd eine dünne Schicht von beiden Teigen einfüllen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, bis an einem Holzstäbchen nichts mehr kleben bleibt. Wenn doch noch etwas klebt, dann mit dem STäbchen Löcher stechen, die Temperatur auf 120° runterschalten und den Kuchen weitere 10-20 Minuten im Ofen lassen, also mehr trocknen als backen.
Den Kuchen dann zuerst in der Form abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer ringsum vom Rand lösen und auf ein Kuchengitter stürzen, bis er ganz ausgekühlt ist.
Anschließend den Zimtguß herstellen und den Kuchen damit bestreichen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..