Gritibänzen und Kollegen

Statt Plätzchen-Bäckerei macht es Kindern auch einen Riesenspaß, aus Hefeteig Figuren zu formen. Als Vorlagen eignen sich die Schweizer Gritibänzen, eigentlich Figuren mit einer weißen Tonpfeife. Aber auch Ausstech-Formen können zum Einsatz kommen. Der Hefeteig ist weich genug, dass die Kinder ihn selbst ausrollen können und ansonsten geht es bei der Herstellung nicht so genau zu. Es kann also kaum was schiefgehen.

Vorbereitung: 2 Stunden bis 1 Tag vorher

Schweizer Gritibänzen
1 kg Mehl ( gerne auch Dinkelmehl / Dinkeldunst)
40 g Hefe (1 ganzer Würfel)
1 EL Zucker
1/2 l lauwarme Milch
150 g Butter (weich, oder in der Milch geschmolzen)
1 Ei
1 TL Salz

1 Eigelb zum Bestreichen, 1  Eiweiß zum Kleben, Rosinen oder Cranberries für die Augen; geschälte Mandeln, Hagelzucker zum Verzieren

Hefe in ein Schälchen bröseln, mit Zucker bestreuen, mit etwas lauwarmer Milch begießen und verrühren. 15 Minuten warten bis es erste Blasen gibt. Dann mit den anderen Zutaten gut verkneten.  1-3 Stunden an warmen Ort gehen lassen oder über Nacht im Kalten gehen lassen (der Hefeteig wird dann feinporiger) und am nächsten Tag 1 Stunde vor der Verarbeitung wieder ins Warme holen.
Figuren formen, zum Zusammenkleben etwas verkleppertes Eiweiß verwenden.
Ofen auf 175° Grad vorheizen. Figuren auf ein mit Papier ausgelegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und auf mittlerer oder unterer Schiene backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Schmecken sehr lecker als Frühstücksbrötchen mit Butter und Marmelade.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..