Bärlauch-Kartoffelplätzchen mit Sprossenbroccoli und Karotten

Am besten verwendet man mehlige Kartoffeln. Zum Panieren habe ich Panko-Panade verwendet. Die ist einfach unübertroffen knusprig. Die Kartoffelplätzchen sind auch bei Kindern beliebt, allerdings meist eher mit Ketchup…. wobei die süßen Karotten schon gelegentlich gut ankommen.

für 2 Personen
2 Handvoll Kartoffeln
1 gute Handvoll Bärlauch, ersatzweise Schnittlauch oder Lauchzwiebeln, fein gehackt
Mandelmehl
1/2 Tl Guakernmehl
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat

zum Panieren:
2 Eier
Panade (Pankopanade, falls vorhanden)
Butterschmalz

200 g Sprossen Broccoli, die Stielenden abgeschnitten
8 kleinere Karotten, geschält, ggf. halbiert oder geviertelt
1 TL brauner Zucker
Salz
Butterschmalz

Kartoffeln kochen, schälen, noch heiß durch die Presse jagen. Den Kartoffelteig mit etwas Mandelmehl, Guakernmehl, Ei, Kräutern, Salz und Pfeffer verkneten und kleine Buletten formen.
Den Broccoli waschen und in etwas Butterschmalz anbraten, mit wenig Wasser aufgießen, salzen, bei geschlossenem Deckel garen lassen. In einer anderen Pfanne in etwas Butterschmalz die Karotten anbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Salzen. Kurz zum Broccoli geben, bißfest (auf keinen Fall zu weich!) garen. In der leeren Pfanne etwas Butter mit dem braunen Zucker schmelzen. Broccoli und Karotten zurück in die Pfanne geben, kurz im Karamell schwenken. In eine Schüssel geben, warm stellen.

In der Pfanne jetzt nochmal Butterschmalz erhitzen. Die Kartoffelplätzchen in verklepperten Ei und anschließend in Panade wälzen, bei kleiner Hitze braten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..