Türkisches Ofenhühnchen mit Gemüse

Eine leckere Variante ist es, das Huhn mit den Kartoffeln und dem Gemüse auf dem Blech zu zu bereiten. Da ich in Tunesien nur einen Mini-Backofen besitze, den ich beliebig hinstellen kann, wo ich ihn brauche (im Sommer wird draußen gebacken, weil die Küche ja eh schon 35 Grad hat!), sind hier keine 4 Stücke Huhn zu sehen, sondern nur eines.

ZutatenOfenhühnchen1
4 Stücke Huhn
3-4 Kartoffeln, in dicken Scheiben
1 Zuchino, in sehr dicken Scheiben
1 große Aubergine, in sehr dicken Scheiben
2 Zwiebeln, in halben Ringen
2-3 Tomaten, in Scheiben
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Zucker, Kumin
3-4 EL Margarine
1-2 TL Harissa

 Ein Blech mit hohem Rand einölen. Die Kartoffelscheiben darauf verteilen. Salzen. Die Zwiebelringe darauf verteilen. Die Hühnerteile salzen und mit Paprikapulver einreiben, dann die restlichen Gemüse und die Hühnerteile auf den Kartoffeln verteilen, obendrauf die Tomatenscheiben. Gemüse salzen.
Ein Glas Wasser mit Salz, Zucker, Kumin, Harissa und Tomatenmark gut verrühren. Über das Blech verteilen. Margarine in Stückchen auf Gemüse und Fleisch verteilen.
Im Ofen bei 180 bis 200 Grad ca. 1 Stunde backen. Nach 30 Minuten kann man das Gemüse wenden, damit es auf der Oberseite nicht austrocknet.

3 Gedanken zu “Türkisches Ofenhühnchen mit Gemüse

    • 1001food.de schreibt:

      Wenn es tunesisches Hühnchen wäre, wären auf jeden Fall grüne Paprika dabei. Die sind hier geläufiger und wesentlich günstiger als rote. Aber im Prinzip kannst Du nach eigenem Gusto variieren. Ich hab es halt so aufgeschrieben, wie es meine türkische Nachbarin immer gemacht hat. 🙂

      • rosemarysbaby schreibt:

        Hat sie toll gemacht. Mein Mann liebt auch eher die grüne Paprika. Letztes habe ich sie in meinem neuen Hochbeet angepflanzt – sprich: vorher zu Hause ausgesät und danach vereinzelt und zum Schluss in das Beet gesetzt. Wir hatten eine super Ernte.
        Ich habe mir jetzt über eBay verschiedene Samen der Paprika ersteigert und bin gespannt, wie die sich hier entwickeln werden.
        Viele Grüße!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..