Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce

Mischmisch ist der arabischen Name für Aprikose und dies ist ein überaus köstliches, sehr altes Fleischtopf-Rezept aus Persien. Wer den Beitrag über die Geschichte der arabischen Küche gelesen hat, weiß bereits, dass es zwischen der persischen und der marokkanischen Küche eine enge Verbindung gibt, da die Rezepte quasi zusammen mit der neuen Religion, dem Islam, … Weiterlesen Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce

Persischer Nachtisch „Fereni“

Milchreis ist überall im Orient bekannt und beliebt. Eine feine Variante ist eine Creme aus Reismehl.Sie kann beliebig mit Obst verziert werden oder natürlich mit Zimt und Nüssen bestreut werden.Da wir gerade Erdbeersaison haben, habe ich als Topping Erdbeeren mit etwas Puderzucker püriert und durchgesiebt. Für 6-10 Portionen (je nach Größe der Gläser)100 g Reismehl1,5 … Weiterlesen Persischer Nachtisch „Fereni“

Griwech – frittierte Zöpfe mit Sesam

Ein beliebtes Gebäck in ganz Nordafrika - Algerien, Marokko und Tunesien -  zum Nachmittagstee oder -kaffee und vor allem im Fastenmonat Ramadan als nächtliche Leckerei. Je nach Region werden diese Gebäckstücke auch Chebakia genannt. Im tunesischen Supermarkt sind sie abgepackt unter dem Namen Griwech erhältlich. Die Griwech-Ausstecker gibt es in drei Größen (zusammen abgepackt). Die … Weiterlesen Griwech – frittierte Zöpfe mit Sesam