In den meisten Ländern ist man auf die naheliegende Idee gekommen, dass man Fladenbrote auch füllen kann. Und oft ähneln sich die Zutaten. Dieses hier zum Beispiel dem afghanischen Bolani, nur mit Käse und ohne Kartoffeln. Zutaten für 4 Stück250 g Mehl1 TL Salz2 EL Olivenöl150 ml lauwarmes Wasser Für die Füllung4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt4 … Weiterlesen Qutab – gefülltes Fladenbrot aus Azerbeidjan
Schlagwort: fladenbrot gefüllt
Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko
Die Frage war jetzt, ob das zu den Broten oder zu den Snack gehört.....Es sind im Prinzip Mlaoui oder Msemmenfladen, nur eben gefüllt. Man kann diese leckeren Blätterteigfladen mit allem füllen, was das Herz begehrt. Also selbstredend auch vegetarisch oder vegan. Ich habe sie allerdings als Mittagssnack oder Ersatzmittagessen gedacht und daher Hähnchenfleisch genommen, weil … Weiterlesen Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko
Libanesisches Fladenbrot aus dem Ofen
Dieses weiche Fladenbrot eignet sich bestens zum Füllen und Einwickeln von Zutaten.Im Libanon nennt man die beliebten Wraps »gewickelte Bräute« und wie überall in den arabischen Ländern erfreut sich diese Art von Fast Food großer Nachfrage. 500 g Mehl1 Päckchen Hefe1 TL Salz1 TL Zucker320 ml lauwarmes Waser80 ml Olivenöl Die Zutaten 10 Minuten … Weiterlesen Libanesisches Fladenbrot aus dem Ofen
Chami – Tunesische Pizza-Wraps
Schon seit Wochen lagen die Kinder ihrem Vater in den Ohren "wir wollen Chami"! Chami (sprich Schami) war so unglaublich kompliziert, dass es mir noch nicht mal jemand richtig erklären konnte. Papa brachte also endlich Chami. Ich guckte es mir an, probierte und meinte: "das ist doch bloß Pizza, zugeklappt". Dazu muß man wissen: Fast … Weiterlesen Chami – Tunesische Pizza-Wraps
Marokkanisches Batbout-Brot
Anläßlich Ramadan hab ich die Mini-Variante gemacht, per Khamsa-Keksausstecher. Solche Spielereien kommen bei den Kindern natürlich immer sehr gut an.Die Zutaten für das Batbout-Brot sind genau "andersrum" als mit Kessra. Dort ist es überwiegend Grieß und wenig Mehl, hier ist es überwiegend Mehl und wenig Grieß und weniger Hefe. Der Rest bleibt gleich.Ich habe auch … Weiterlesen Marokkanisches Batbout-Brot