Der originale Blätterteig (Ro’äh) wird in Ägypten mit dem im Orient üblichen dünnen Nudelholz (Neschabba) hergestellt. Ersatzweise nimmt man türkische oder griechische Blätterteigblätter. Wenn auch das nicht vorhanden ist, tut es auch normaler deutscher Blätterteig. Dieses Rezept ist leider nicht Low Carb, aber sehr lecker.
für 4-6 Personen
6 Tomaten
2 große Zwiebeln
Öl
600 g Hackfleisch von Rind oder Lamm
2-5 Knoblauchzehen
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL gemahlener Zimt
1/2 TL gemahlener Koriander
Chilipulver nach Geschmack
2 Pakete Blätterteig deutsch oder dünne Yufkablätter
Butter
Die Tomaten würfeln, die Zwiebeln klein hacken.
In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln goldbraun anbraten. Das Fleisch und den zerdrückten Knoblauch dazugeben, unter Rühren anbraten, bis das Hackfleisch krümelig ist. Die Tomaten mit den Gewürzen, Salz und Pfeffer dazugeben und alles fertig garen. Abschmecken und abkühlen lassen.
Die Blätterteigplatten auftauen lassen. Je zwei aufeinanderlegen und entsprechend der Größe der Auflaufform walzen. (Verwendet man Yufkablätter, nimmt man 3-4 Stück pro Lage) Die Form mit Butter ausstreichen, etwas Füllung darauf verteilen und eine Teigplatte darauflegen. Dies wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind, mit einer Teigplatte abschließen. Mit flüssiger Butter bestreichen oder Fettstücke vom Fleisch darauf legen. Auf dem Herd bei schwacher bis mittlerer Hitze braten.
Als Beilage eignen sich Salate.